Z-B - Personalrecht und -management
Grundzüge des Beamtenrechts - Teil I
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen in Personal- und Rechtsabteilungen der Kommunal- und Landesverwaltung (einschl. Jobcenter und Hochschulverwaltungen) sowie für Gleichstellungsbeauftragte und Personalratsmitglieder
Beschreibung
Im Beamtenrecht kommt es aufgrund der Vielzahl von Regelungen immer wieder zu Fallgestaltungen, die die tägliche Entscheidungspraxis der Mitarbeiter/innen in Personalverwaltungen erschweren. Aus diesem Grund ist es wichtig, notwendige Kenntnis-se zu erlangen bzw. vorhandenes Wissen in allen entscheidungsrelevanten Bereichen aufzufrischen, zu ergänzen und zu vertiefen.
Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt einen umfassenden Überblick über die einschlägigen Normen und zu den nicht minder wichtigen verfahrensrechtlichen Regelungen. Durch Einblick in praxisrelevante Bereiche werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, im Arbeitsalltag rechtssichere Entscheidungen treffen zu können. Daher wird auch auf die im April 2017 mit dem „Gesetz zur Stärkung der Versorgung bei Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften“ eingeführten praxisrelevanten Neuerungen im Beamtenrecht eingegangen. Vertieft werden die Inhalte durch eine Vielzahl praktischer Beispiele sowie Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung.
Inhalt
- Einführung / Grundlagen des Beamtenrechts / Entwicklung des öffentlichen Dienstrechts in NRW im Vergleich zum Bund und anderen Ländern / Systematik der Rechtsquellen / Einfluss EU-Recht,
- Voraussetzungen für Ernennung und Beförderung,
- Arten von Beamtenverhältnissen,
- Stellenausschreibung, Auswahlverfahren und Stellen-besetzung mit Beamten / Beamtinnen bzw. Tarifbeschäftigten,
- Grundzüge des Laufbahnrechts: Laufbahnprinzip / Laufbahnbefähigung / Begriff und Gliederung der Laufbahnen / Laufbahngruppenstruktur in NRW, Laufbahnwechsel, Sicherung der Mobilität und Berufliche Entwicklung und Aufstieg,
- Lebenslanges Lernen, Personalentwicklung, Frauen-förderung in NRW
- Rechte der Gleichstellungsbeauftragten und des Personalrats
Seminar-Nummer
P-3101
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Dr. Till Immich
Entgelt
€ 189,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
13.01.2020