H.1 - Jugend - wirtschaftliche Jugendhilfe
Kompaktkurs „Grundlagen und Praxis der Haushaltssachbearbeitung“ (4 Tage) online
Zielgruppe
Dezentrale und zentrale Haushaltssachbearbeiter/-innen in sämtlichen Bereichen der Verwaltung
Beschreibung
Bei der Planung und Bewirtschaftung im NKF-System kommt den dezentralen Haushaltssachbearbeiter/-innen eine besondere Bedeutung zu. Hier sind zumeist die Ansätze der Folgejahre operativ zu planen, bei der Bewirtschaftung die sachliche und rechnerische Richtigkeit der Belege zu prüfen und sachgerechte Vorkontierungen vor-zunehmen.
Sie sind wichtige Ansprechpartner für die ver-schiedenen Funktionsbereiche der Buchhaltung und im eigenen Fachamt.
Die Informationsweitergabe zwischen diesen Stellen bildet einen ganz entscheidenden Qualitäts-faktor für die Planung und Rechnungslegung insge-samt. Hierfür sind buchhalterische Grundkenntnisse unerlässlich.
Für die Bereiche Schulverwaltung, Personalwesen, Gebäudemanagement, Tiefbau / Infrastrukturmanagement, Sicherheit und Ordnung mit Brandschutz und Kinder, Jugend und Familie sind spezielle Videos mit Anwendungsfällen enthalten.
Für die Bearbeitung der Selbstlernanteile ist nur eine Internetverbindung erforderlich. Für die Teilnahme am Webseminar ist der Webseminarraum über einen Browser zugänglich (Wir empfehlen Chrome, Firefox oder Safari). Für die Tonverbindung kann Mikrofone und Lautsprecher des PC / Notebook etc. genutzt werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Headsets, es ist aber auch die Teilnahme per Telefon möglich. In diesem Fall können unter Umständen weitere Kosten entstehen.
Inhalt
- Der kommunale Haushalt und die Grund
- -lagen der doppelten Buchhaltung (Tag 1)
- Die Grundlagen der Vermögenserfassung und – fortschreibung, die Eröffnungsbilanz mit Bestandsbuchungen, die Ergebnis- und Finanzrechnung einschl. Buchungssystematik und Abschlussbuchungen (Tag 1 -2)
- Anschaffungs- und Herstellungskosten, Anlagen im Bau sowie Bewertungsvereinfachungen (Tag 2 - 3)
- Investitionen, Abschreibungen und Sonderposten sowie der Jahresabschluss (Tag 3 -4)
- Spezielle Videos für die aufgeführten Bereiche mit Anwendungsfällen (Tag 4)
- auf Wunsch abschließender Selbsttest
Webseminartermine Kurs HHS11: 8.8.2023 (9.30-11.00), 22.8.2023 (9.00-12.00), und 5.9.2023 (9.00-12.00) (4 Tagwerke). Es handelt sich um einen Online-Kurs. Hier werden Ihnen im Vorfeld der Webseminare über den eSchulungs-Center auf ifv.de Selbstlernmaterialien in Form von derzeit 26 Lehrvideos und Dokumente, insbesondere auch ein umfangreiches Lehrskript verfügbar gemacht, die bis zum abschließenden Webseminar abgearbeitet werden sollten. Der Erste kurze Webseminartermin gilt als Einführung ohne zu erbringende Vorleistungen.
Seminar-Nummer
S-7002
Ort
online
online
Referenten
Achim Wilmsmeier
Entgelt
€ 780,00
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Termin
08.08.2023 - 05.09.2023