E.1 - Rechnungsprüfung - IdR-Programm "Zertifizierte(r) Rechnungsprüfer/-in"
Basis-Modul Rechnungsprüfung A-2: Kommunikation und Konfliktmanagement in der Rechnungsprüfung (2 Tage)
Zielgruppe
Rechnungsprüfer/-innen in Kommunen Nordrhein-Westfalens, d.h. sowohl Verwaltungsprüfer/-innen, betriebswirtschaftliche oder technische Prüfer/-innen
Beschreibung
Aus der besonderen Rolle des/r Rechnungsprüfers/-in ergeben sich allgemeine Anforderungen an alle prüferlichen Kräfte in der kommunalen Rechnungsprüfung. Zur Ausfüllung dieses Profils ist ein entsprechender Kompetenzerwerb unerlässlich. Dieses Basisprogramm richtet sich an alle bisherigen und zukünftigen prüferlichen Kräfte in kommunalen Rechnungsprüfungsämtern gleich welcher Profession. Es basiert auf der Annahme, dass durch Aus- und Fortbildung die für die Prüfung erforderlichen fachlichen Kenntnisse angeeignet werden und die spezifische Prüfer/-innen-Kompetenz durch dieses Basisprogramm ergänzt wird. Aufgeteilt ist das Modul in die Teile 1 bis 3, die auch – je nach Vorkenntnissen – einzeln besucht werden können. Als Kursziel ist ausgewiesen, dass die Teilnehmenden die Fähigkeit erlangen, die allgemeine Arbeitsweise in der kommunalen Rechnungsprüfung qualitätssicher und eigenständig anzuwenden.
In Teil zwei sind Kommunikation und Konfliktmanagement Inhalte des Moduls. Gerade durch die besondere Stellung der Rechnungsprüfung bestehen hier erhebliche Konfliktpotentiale, die durch eine offene Kommunikations- und Diskurspraxis versachlicht werden können.
Inhalt
- Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation
- Professionelle Gesprächssteuerung im Rechnungsprüfungsverfahren
- Konfliktmanagement
- Praxisbezogene Übungsaufgaben und Gruppendiskussionen
- Konfliktmanagement – Gewaltfreie Kommunikation
- Einsatz der richtigen Visualisierungsmittel bzw. Präsentationsmedien
- Revisionsmarketing
- Qualitätsmanagement (Zusammenarbeit im Team, Interne Multiplikatoren)
- Praxisbezogene Übungsaufgaben und Gruppendiskussionen
Seminar-Nummer
S-8002
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Christian Stadler
Entgelt
€ 425,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
03.07.2025 - 04.07.2025