I.2 - Soziale Hilfen - Leistungen nach dem 3. und 4. Kap. SGB XII
EU-Freizügigkeit und öffentliche Leistungen im SGB II und SGB XII
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der Jobcenter und Sozialämter
Beschreibung
Zu Ihrer Arbeit im Sozialamt oder Jobcenter gehört auch zu entscheiden, ob EU-Bürger einen Leistungsanspruch nach dem SGB II und SGB XII haben. Hierfür sind ausländerrechtliche Grundkenntnisse notwendig, da der Gesetzgeber von den Sozialämtern und Jobcentern eine ausländerrechtliche Prüfung erfordert.
In diesem Seminar erlernen Sie die relevanten ausländerrechtlichen Kenntnisse und können diese anhand von Praxisbeispielen verfestigen. Gewinnen Sie so Rechtssicherheit für Ihre Arbeit!
Des Weiteren erfahren Sie, welche relevanten Informationen an die Ausländerbehörde übermittelt werden müssen.
Inhalt
- Leistungsausschlüsse von EU-Bürgern im SGB II und im SGB XII
- Einführung in das Freizügigkeitsgesetz/EU
- Übersicht der einzelnen Aufenthaltszwecke
- Leistungen nach § 23 SGB XII
- Europäisches Fürsorgeabkommen
- Meldepflicht und Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde
Seminar-Nummer
F-1214
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Florian Zang
Entgelt
€ 199,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
02.11.2023