D.4 - Finanzen - Die Kommune als Steuerpflichtige
Ausgestaltung und Einführung eines kommunalen Tax Compliance Management Systems (TCMS) - online
Zielgruppe
Verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte aus Kämmerei/ Steuerwesen, die sich konzeptionell und praktisch mit der Ausgestaltung und der Einführung eines kommunalen TCMS beschäftigen
Beschreibung
Kommunen sehen sich vor dem Hintergrund der gesetzlichen Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand (§ 2b UStG) spätestens zum 01.01.2023 mit einem Paradigmenwechsel konfrontiert. Das damit einhergehende, objektiv gestiegene Risiko einen steuerrelevanten Geschäftsvorfall nicht zu deklarieren, führt zu der Frage, wie systemimmanente Fehler in der kommunalen Aufbau- und Ablauforganisation verhindert werden können. Die Tragweite unzureichender Steuerdeklaration wird insb im Kontext des BMF Anwendungserlasses zu § 153 AO vom 23.05.2016 erfahrbar. Die Übermittlung einer korrigierten Steuererklärung kann demnach eine bloße Berichtigung oder eine Selbstanzeige darstellen. Eine angemessene und wirksame Organisation der kommunalen Steuerfunktion, ein sog. TCMS, bildet ein wesentliches Kriterium bei dieser Beurteilung und entscheidet über steuerstraf- bzw. bußgeldrechtliche Konsequenzen.
Die Einrichtung eines TCMS stellt eine umfangreiche und zeitlich begrenzte Aufgabe für Kommunen dar. Im Rahmen des Seminars werden daher u.a. wesentliche Akteure neben der eigentlichen Steuerabteilung und deren Beitrag zur erfolgreichen Einführung eines TCMS herausgestellt. Ziel ist es, geeignete, erforderliche und zumutbare Maßnahmen auch bei geringen Ressourcen für den eigenen Anwendungsbereich entwickeln zu können. Hierzu werden erfahrungsbasierte Handlungsoptionen vorgestellt und eine rahmengebende ‚Dienstanweisung Steuern‘ skizziert. Das Seminar schließt mit einem Ausblick zur fortlaufenden Überprüfung und Entwicklung der getroffenen Maßnahmen.
Kenntnisse zum aktuellen Umsatzsteuerrecht werden vorausgesetzt.
Inhalt
- Einordnung: Berichtigungs- & Selbstanzeigen, BMF-Schreiben zu § 153 AO
- Organisation als Risiko & Chance begreifen
- Ausgestaltung eines kommunalen TCMS: Stakeholderanalyse und die Frage nach der Angemessenheit
- Einführung eins kommunalen TCMS: Projektmanagement und der Umgang mit interdisziplinären Projektgruppen
- Entwurf einer Musterdienstanweisung im Zuge eines TCMS
- Ausblick: Kontinuierlicher Optimierungsprozess
- Umsetzungsempfehlungen insbesondere für kleine und mittlere Kommunen
Webseminar-Termine: 23.6. und 29.6.2023 (jew. 9.00-12.00); online – Das Seminar wird online in BigBlueButton durchgeführt. Sie erhalten einen Zugang zum e-Schulungs-Center des ifv, von welchem Dokumente abgerufen werden können und die Webseminarräume betreten werden können.
Seminar-Nummer
S-7311
Ort
online
online
Referenten
Dr. Sebastian Rainer
Entgelt
€ 215,00
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Termin
23.06.2023 - 29.06.2023