H.4 - Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung, weitere Leistungen
Das Grundgerüst der Fallbearbeitung: Effiziente und Effektive Fallbearbeitung für Beistände - Modul E3
Zielgruppe
Aktuelle oder zukünftige Beistände aus Jugendämtern
Beschreibung
Die Aufgaben von Beistanden sind vielfältig und herausfordernd. Nicht ohne Grund werden sie den Beteiligten als Experten zur Seite gestellt. Diese Seminarreihe vermittelt in mehreren Einzelmodulen das notwendige Fachwissen um den komplexen Aufgaben bestmöglich gerecht zu werden.
Eine strukturierte und gut organisierte Fallbearbeitung ist das Rückgrat erfolgreicher Arbeit als Beistand. Dieses Seminar bietet Ihnen das notwendige Handwerkszeug, um Ihre Fälle effizient und effektiv zu bearbeiten. Sie lernen, wie Sie einen roten Faden für eine systematische Fallbearbeitung entwickeln, rechtliche Hintergründe in Ihre Arbeitsprozesse integrieren und individuelle Fallbearbeitungsstrategien umsetzen. Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihr Wissen und erhalten wertvolle Tipps für die Organisation Ihrer Fallbearbeitung, um in der Praxis noch sicherer und zielgerichteter vorgehen zu können.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden eine solide Methodik für die strukturierte und effiziente Bearbeitung von Fällen zu vermitteln. Sie sollen in der Lage sein, die relevanten rechtlichen Hintergründe in ihre Arbeitsschritte einzubinden und effektive Strategien für die Fallbearbeitung zu entwickeln. Durch die praxisnahe Aufbereitung der Themen wird den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Fälle zielsicher und ressourcenschonend zu bearbeiten und so ihre Arbeit als Beistand zu optimieren.
Inhalt
- Entwicklung eines roten Faden für eine strukturierte Fallbearbeitung
- Effektive und Effiziente Organisation der Fallbearbeitung
- Rechtliche Hintergründe der Arbeitsschritte
- Fallbearbeitungsstrategien
- Praxisfälle
Seminar-Nummer
K-5348
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Daria Wulle
Entgelt
€ 205,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
09.12.2025