Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

Z-B - Personalrecht und -management

Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz - online

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen in Personalverwaltungen – einschließlich Jobcenter, Schulen und Kreispolizeibehörden – sowie Gleichstellungsbeauftragte und Personalratsmitglieder

Beschreibung

Mit dem Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sind zum 01.01.2015 zahlreiche Änderungen im Pflegezeitgesetz, im Familienpflegezeitgesetz sowie im Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) und Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) in Kraft getreten.

So wurde insbesondere ein Anspruch auf Pflegeunterstützungsgeld als Lohnersatzleistung für die bis zu zehn Arbeitstage dauernde kurzzeitige Arbeits-verhinderung geschaffen. Darüber hinaus haben Beschäftigte nunmehr einen Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit, d.h. es besteht ein Anspruch auf eine teilweise Freistellung von bis zu 24 Monaten bei einer wöchentlichen Mindestarbeitszeit von 15 Stunden, um einen pflegebedürftigen nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung zu pflegen. Die bisherige Pflegezeit, d.h. der Anspruch auf vollständige oder teilweise Freistellung von bis zu sechs Monaten, wurde beibehalten. Beide Freistellungen wurden mit einer Förderung der Beschäftigten durch ein zinsloses Darlehen versehen, um den aufgrund der Freistellung bzw. Reduzierung entstehenden Verdienstausfall abzufedern.

Berücksichtigt wurden in den Regelungen von 2015 auch die Betreuung minderjähriger pflegebedürftiger naher Angehöriger auch bei einer außerhäuslichen Betreuung sowie die Begleitung naher Ange-höriger in der letzten Lebensphase z.B. in einem Hospiz.

Inhalt

  • Weiterentwicklung und Verzahnung von Freistellungs- und Reduzierungsmöglichkeiten nach dem PflegeZG und nach dem FPfZG,
  • Anspruchsvoraussetzungen, Formalitäten der Inanspruchnahme und Ankündigungsfristen nach dem Pflegezeitgesetz und nach dem Familienpflegezeitgesetz
  • Höchstdauer einzelner sowie Gesamtdauer und Kombinationsmöglichkeiten aller Freistellungs- und Reduzierungsmöglichkeiten,
  • zentrale Begriffe
  • Anspruchsvoraussetzungen und Höhe des Pflegeunterstützungsgeldes,
  • Gewährung und Höhe des zinslosen Darlehens durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
  • Auswirkungen der Freistellungen / Reduzierungen auf die Sozialversicherungen,
  • beamtenrechtliche Regelungen,
  • Einsetzung eines unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf durch BMFSFJ,
  • Überblick über Leistungen der Pflegeversicherung

Seminar-Nummer

P-3321

Ort

online
online

Referenten

Marcel Petermann

Entgelt

€ 200,00

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Termin

15.04.2024

oder Anmeldeformular drucken