Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

Z-G Spezialveranstaltungen für Landesbehörden - Polizei

Private Begleitung von Großraum- / Schwerlasttransporten (GST) und die verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO

Zielgruppe

interessierte Mitarbeiter/ -innen von Kommunalverwaltungen sowie Polizeibehörden, sich in der täglichen Praxis mit Ausnahmegenehmigungen für Großraum- und/oder Schwertransporte beschäftigen

Beschreibung

Nach der Änderung der Verwaltungsvorschrift zur StVO im Jahr 2017 mit der Folge der Regelumkehr von der polizeilichen zur privaten Begleitung von Großraum- und/oder Schwertransporten herrscht - mangels ausreichender geeigneter Schulungen - immer noch Unsicherheit bei der Bearbeitung der Anträge sowie der Erstellung verkehrsrechtlicher Anordnungen für die private GST-Begleitung.

Landesweit einheitliche praxisgerechte Vorgaben zur Umsetzung der Änderungen gibt es bisher nicht. Auch durch die zunehmend marodere Infrastruktur wird es immer schwieriger diese Transporte an das gewünschte Ziel zu bringen. Hierzu ist es oftmals notwendig Strecken zu nutzen, die für den Transport suboptimal sind und somit besonderer verkehrslenkender Maßnahmen zur Sicherheit für alle Verteilnehmer erfordern.

Aufbauend auf das Seminar „Bearbeitung von GST-Anträgen“ (Teilnahmeempfehlung) erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Empfehlungen zur einheitlichen Umsetzung der privaten GST-Begleitung durch Verwaltungshelfer. Weiterhin werden Tipps zur Vereinfachung des Arbeitsalltages bei der Streckenbeschreibung, sowie Hinweise zum Aufbau und Inhalt von verkehrsrechtlichen Anordnungen für den Einsatz von privater Begleitung (Verwaltungshelfer) zur Durchführung von Großraum- und Schwertransporten gegeben. Dieser Seminarteil wird durch praktische Übungen zum Einsatz von Verwaltungshelfern in der VRAO abgerundet.

Für den Besuch dieses Seminars wird die Teilnahme an der Veranstaltung "Bearbeitung von GST-Anträgen" dringend empfohlen!“.

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen
  • Zuständigkeiten
  • Beteiligte Behörden
  • Grundlage für VRAO
  • Bestandteile einer VRAO
  • Anforderungen an Verwaltungshelfer
  • Übungen zur Festigung und praktische Beispiele zur leichteren Umsetzung im Arbeitsalltag
  • Behandlung von Problemen und konkreten Fällen der Teilnehmenden - Diskussion und Erfahrungsaustausch

Seminar-Nummer

S-4456

Ort

ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen

Referenten

Bernd Gläßel
Martin Orthen
Roland Wachtmeister

Entgelt

€ 255,00

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Termin

03.06.2025

oder Anmeldeformular drucken