Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

I.2 - Soziale Hilfen - Leistungen nach dem 3. und 4. Kap. SGB XII

Schönheitsreparaturen, Kleinreparaturklausel und Co. – Mietrecht Modul III - online

Zielgruppe

Mitarbeitende der Leistungs- und Rechtsabteilungen von Jobcentern und Sozialämtern, sowie Stellen zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit

Beschreibung

Das Seminar ist das dritte von vier Modulen der Qualifizierungsreihe „Fachkraft für Mietrecht in der Grundsicherung“. Sie wollen weitere Infos zu dieser Zertifizierung? Dann schauen Sie auf www.ifv.de nach dem Suchbegriff „Mietrecht“. Das Seminar kann selbstverständlich auch Einzeln, außerhalb einer Zertifizierung, besucht werden.

Wo gewohnt wird, da wird ebenso umgezogen wie auch nach Jahren der Abnutzung einmal frisch durchrenoviert. Neben der laufenden Instandhaltung der Wohnung, ist eine Renovierung regelmäßig ein nicht unbeachtlicher Kostenfaktor, für welchen der Gesetzgeber Leistungen im gewissen Maße vorgesehen hat. Doch welche Renovierungen sind tatsächlich notwendig, welche lediglich wünschenswert und welche Renovierungen sind überhaupt wirksam geschuldet? Dass die starren Renovierungsfristen in den standardisierten Mietverträgen eine unwirksame Klausel des Vertrages darstellen, ist den Meisten mittlerweile bekannt. Doch wie wirkt es sich auf die übrigen Inhalte des Vertrages aus, auf welche kann man sich überhaupt noch verlassen und wenn ich nur zwei Monate in einer Wohnung verbracht habe, schuldet der Mieter bei Wohnungsübergabe wirklich eine vollumfängliche Auszugsrenovierung, dessen Kosten in der Konsequenz von der Behörde getragen werden sollen?

Wir klären die Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis heraus und in welchen Situationen der Mieter rechtswirksam mit zusätzlichen Aufwendungen belastet wird, die dann wiederum von der Behörde, im Rahmen der sozialrechtlichen Möglichkeiten, zu übernehmen sind.

Inhalt

  • Einzugs- bzw. Auszugsrenovierung, Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturklausel aus sozialrechtlicher Sicht
  • Mietrechtliche Gestaltung: Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Individualvereinbarung - Abgrenzung, Wirksamkeit und Inhalte
  • Schönheitsreparaturen als Vornahmeklausel mit zahlreichen Fallbeispielen
  • Kleinreparaturklausel – Wirksamkeit und Inhalt
  • Rechtsprechungsänderung des BGH (2015)
  • Beweislast
  • Folgen von (teil-)unwirksamen Formularklausel
  • Exkurs: Besonderheiten der Erstausstattung für die Wohnung und Haushaltsgeräte

Das Seminar wird online in BigBlueButton durchgeführt. Sie erhalten einen Zugang zum e-Schulungs-Center des ifV, von welchem Dokumente abgerufen werden können und die Webseminarräume betreten werden können.

Seminar-Nummer

K-0206

Ort

online
online

Referenten

Astrid Lente-Poertgen
Moritz Poertgen, Magister iuris

Entgelt

€ 145,00

Uhrzeit

09:00 - 12:30 Uhr

Termin

01.07.2025

oder Anmeldeformular drucken