I.9 - Soziale Hilfen - Übergreifende Themen
Zertifizierungskurs „Fachkraft für Mietrecht in der Grundsicherung“ – online
Zielgruppe
Mitarbeitende der Leistungs- und Rechtsabteilungen von Jobcentern und Sozialämtern, sowie Stellen zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit
Beschreibung
Der Zertifizierungskurs "Fachkraft für Mietrecht in der Grundsicherung" richtet sich an Fachkräfte, die im Bereich der sozialen Sicherungssysteme tätig sind und fundierte Kenntnisse im Mietrecht erwerben möchten. Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Schulung, um sicherzustellen, dass Teilnehmende die komplexen Zusammenhänge zwischen mietrechtlichen Bestimmungen und sozialrechtlichen Regelungen verstehen und anwenden können.
Was sozialrechtlich möglich ist, muss mietrechtlich gedeckt sein. Daher ist es unabdingbar die möglichen Schnittstellen aus Sicht des Zivilrechts zu betrachten, um auf der anderen Seite die Rechtmäßigkeit von steuerfinanzierten Sozialleistungen überhaupt gewährleisten zu können.
Der Kurs kombiniert theoretische Wissensvermittlung mit praxisorientierten Handlungsempfehlungen. Vorträge und Präsentationen wechseln sich mit Fallstudien, Diskussionen und Erfahrungsaustausch ab. So wird sichergestellt, dass die Teilnehmenden das erlernte Wissen direkt anwenden und vertiefen können.
Unsere erfahrenen Dozenten sind Experten auf dem Gebiet des Miet- und Sozialrechts. Sie bringen umfangreiche Praxis- und Lehrerfahrung mit und sorgen dafür, dass komplexe Inhalte verständlich und praxisnah vermittelt werden.
Nachdem alle sechs Module durchlaufen wurden, wird der erworbene Kenntnisstand anhand eines MC-Tests vertieft. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat, das ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt.
Die Module finden online als Webinar in einer Halbtagesgestaltung von je 3 Stunden Dauer statt. Melden Sie sich noch heute an und werden Sie zur "Fachkraft für Mietrecht in der Grundsicherung"!
Inhalt
17.02.2026
Modul 1 - Mietschuldenübernahme in Zeiten des Bürgergeldgesetzes
Seminar-Nr. K-0203
24.02.2026
Modul 2 - Untermietvertrag und Scheingeschäfte
Seminar-Nr. K-0204
03.03.2026
Modul 3 - Schönheitsreparaturen, Kleinreparaturklausel und Co.
Seminar-Nr. K-0206
10.03.2026
Modul 4 - Alles rund um die Mietkaution
Seminar-Nr. K-0207
17.03.2026
Modul 5 - Mieterhöhung, Mietpreisüberhöhung und Wucher
Seminar-Nr. K-0248
24.03.2026
Modul 6 - Alles rund um die Betriebskosten
Seminar-Nr. K-0249
Die Module können bei Bedarf auch einzeln, über die o.g. Seminarnummer, außerhalb des Zertifizierungskurses gebucht werden.
Die Seminargebühr beläuft sich pro Modul auf 145,00 €. Für eine Zertifizierung fallen keine Extrakosten an.
Online-Veranstaltungen am ifV
Ganz gleich, ob Sie sich für ein klassisches Online-Webinar oder einen unserer Online-Video-Kurse entschieden haben – nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link sowie die Zugangsdaten zu unserem E-Learning-Center. Darüber gelangen Sie direkt zu Ihrem Seminar und dem BigBlueButton-Webinarraum. Ab dem Zeitpunkt können Sie den Raum betreten und in Ruhe Ihre Kamera und Ihr Mikrofon testen, damit zum Seminarstart auch alles reibungslos funktioniert. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite.
Weitere Infos zu Ihrer Online-Teilnahme finden Sie: hier
Seminar-Nummer
K-0200
Ort
online
online
Referenten
Astrid Lente-Poertgen
Moritz Poertgen, Magister iuris
Entgelt
€ 870,00
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Termin
17.02.2026 - 24.03.2026