2 - JobCenter - Finanzielle Hilfen des SGB II
Basics des Leistungsrechts SGB II - „SGB II light erleben“ - Eine Reise durch das Leistungsrecht - online
Zielgruppe
Beratende Personen außerhalb der Leistungsabteilung von Jobcentern
Beschreibung
Viele Fragen der Betroffenen rund um das Bürgergeld werden häufig nicht in der Leistungsabteilung gestellt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Schlechte Erreichbarkeit, Krankheit oder Vertretung sind da nur die naheliegendsten Gründe. So suchen Leistungsberechtigte oft verzweifelt auch bei anderen Anlaufstellen um Rat.
Um für die Vielfalt von Fragen auskunftsfähig zu sein, erhalten Sie in diesem Seminar einen Über-blick über das Portfolio der Leistungsabteilung der Jobcenter.
Insbesondere die Empfangszone ist das Aushängeschild eines Jobcenters, denn hier erfolgt der erste Kontakt mit den Antragstellenden. Die Tätigkeit im Empfangsbereich ist vielseitig und leistet wertvolle Unterstützung für die Leistungsabteilung, gerade durch die Beantwortung leichter Rechtsfragen, Hilfestellungen bei Anträgen, sowie Erklärungen zu Bescheiden und Anforderungsschreiben.
Dieser Kurs ist ideal für …
Mitarbeitende der Eingangszonen der Jobcenter, Beratungsstellen, Fallvermittler, Sachbearbeitende aus anderen Sozialleistungsbereichen und Interessierte die sich einen Überblick über das SGB II verschaffen möchten – nicht für Mitarbeitende der Leistungsabteilung
Die Inhalte des Kurses sind praxisorientiert und beinhalten typische Fallkonstellationen. Dabei lautet das Motto "Aus der Praxis für die Praxis". Es wird jedoch nicht auf die Vermittlung der erforderlichen Rechtskenntnisse verzichtet.
Inhalt
- Wer ist leistungsberechtigt im SGB II?
- Wer ist es nicht?
- Überblick Leistungsausschlüsse
- Überblick Leistungen zum Lebensunterhalt: Regelbedarf, Mehrbedarf, Kosten der Unterkunft und Heizung
- Einmalige bzw. besondere Bedarfe als Zuschuss oder Darlehen?
- Überblick Einkommen: Was ist Einkommen? Begriff des Einkommens Was ist überhaupt Einkommen?
- Überblick Vermögen: Vermögensberücksichtigung, Vermögensfreibeträge
- Und wie berechnet sich die individuelle Leistung? Wir sollten Beispiele machen!
- Antragspflicht nach § 37 SGB II
- Zusicherung zum Umzug nach § 22 Abs. 4 und Abs. 6 SGB II – Was ein Unterschied!
- Antragspflicht nach § 37 SGB II - Auch wir kennen den Passierschein A38!
Seminar-Nummer
F-1205
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Dennis Kleineberg
Entgelt
€ 190,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
05.02.2025