Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

4 - JobCenter - Aktivierende Leistungen

Förderung, Betreuung und Spezialfragen Selbstständiger im Leistungsbezug des SGB II / Markt und Integration - online

Zielgruppe

Vermittlungs-, Widerspruchs- oder Klagesachbearbeitende, die im Rahmen der Vermittlung nach dem SGB II tätig sind

Beschreibung

Selbstständige im Leistungsbezug nach dem SGB II stellen Fachkräfte in Jobcentern vor besondere Herausforderungen und bieten zugleich Chancen für nachhaltige Integration und wirtschaftliche Teilhabe. In diesem praxisorientierten Seminar beleuchten wir zentrale Fragen rund um die Betreuung, Förderung und Integration selbstständiger Leistungsberechtigter: Wie lassen sich tragfähige Geschäftsmodelle erkennen? Welche Instrumente der Eingliederungsleistungen greifen bei Selbstständigen? Wie kann der Spagat zwischen Förderung und Fordern gelingen – und was tun bei Scheinselbstständigkeit, Mischformen oder wiederholtem Scheitern?

Anhand von Fallbeispielen, aktuellen Rechtslagen und Erfahrungswerten aus der Praxis erhalten die Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen und Werkzeuge für die tägliche Arbeit. Dabei stehen auch arbeitsmarktpolitische Zielsetzungen, Ermessensspielräume und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Akteuren im Fokus.

Michael Herbers als Dozent des Seminars hier im Interview in unserem ifV-Podcast: Hier Lang

Inhalt

  • Selbstreflektion bezüglich der Einschätzung und Bewertung von Existenzgründer/innen, Grundsatz „Fördern und. Fordern“,
  • Grundsätze der Prüfung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit,
  • Beratungspools und Techniken sowie Integrationskraft als Coach,
  • Prozesssteuerung und Leistungen (§ 16c SGB II),
  • Beendigung bzw. Reduzierung des Leistungsbezugs in einem überschaubaren Zeitraum,
  • Eingliederungsvereinbarung und Eingliederungsbescheid,
  • Einstieg zum Einkommen / Tool zur Auswertung und Steuerung,
  • Typisierung der Selbstständigen und Hinweise zum Umgang mit dem Personenkreis,
  • Kontrolle und Strategie sowie Prognosemöglichkeiten und Grenzen,
  • Alternativszenarien und Ausstiegsberatung

Weitere Termine in 2026

02.02.2026
Online-Veranstaltungen am ifV

Ganz gleich, ob Sie sich für ein klassisches Online-Webinar oder einen unserer Online-Video-Kurse entschieden haben – nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link sowie die Zugangsdaten zu unserem E-Learning-Center. Darüber gelangen Sie direkt zu Ihrem Seminar und dem BigBlueButton-Webinarraum. Ab dem Zeitpunkt können Sie den Raum betreten und in Ruhe Ihre Kamera und Ihr Mikrofon testen, damit zum Seminarstart auch alles reibungslos funktioniert. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite.

Weitere Infos zu Ihrer Online-Teilnahme finden Sie: hier

Seminar-Nummer

K-1301

Ort

online
online

Referenten

Michael Herbers

Entgelt

€ 205,00

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Termin

02.02.2026

oder Anmeldeformular drucken