7 - JobCenter - Selbstständige im SGB II
§ 15 SGB II – Potentialanalyse und Kooperationsplan im Bürgergeld - online
Zielgruppe
Beschäftigte der Jobcenter, die im Vermittlungsbereich tätig sind und eine Potentialanalyse durchführen und Kooperationspläne mit den Leistungsbeziehenden im SGB II abschließen müssen.
Beschreibung
Mit Wirkung zum 01.07.2023 ändert sich im Zuge der Einführung des sog. „Bürgergeldes“ auch der § 15 SGB II. Die bisherige Eingliederungsvereinbarung entfällt zu Gunsten einer Potenzialanalyse und des Kooperationsplanes. Damit konkretisiert der Gesetzgeber die Ausrichtung und Gewichtung der individuellen und persönlichen Unterstützung.
Die Teilnehmenden sollen innerhalb der Veranstaltung die rechtlichen Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Recht einordnen und verstehen. Sie sollen rechtssichere Vorgehensweisen bei der Potenzialanalyse und dem Kooperationsplan erkennen und umsetzen können.
Der Kooperationsplan bietet insofern auch zahlreiche Ansätze, alternative Wege und Prozesse zu initiieren und letztlich – auch im liberalisierten SGB II – umzusetzen.
Inhalt
- Potenzialanalyse und Kooperationsplan – welcher „Leitgedanken“ führt zum Kooperationsplan?
- worin liegen die sachlichen und rechtlichen Unterschiede zur Eingliederungsvereinbarung
- die rechtliche Einordnung des Kooperationsplanes und mögliche Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen
- praktische Tools und Instrumente für die Potenzialanalyse und daraus folgend für den Kooperationsplan, gerade für selbstständige Leistungsberechtigte
- Schlichtungsverfahren
- Austausch, Diskussion
Seminar-Nummer
F-1356
Ort
online
online
Referenten
Michael Herbers
Entgelt
€ 190,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
17.05.2023