2 - JobCenter - Finanzielle Hilfen des SGB II
Bedarfe für Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II unter Berücksichtigung der ständigen Rechtsprechung - online
Zielgruppe
Mitarbeitende in Jobcentern, Rechtsstellen, Fachaufsichten und Führungskräfte
Beschreibung
Die Vorschriften zur Übernahme der Kosten der Unterkunft und der Kosten für die Heizung sind in der Arbeitspraxis nicht immer leicht umzusetzen und führen nicht selten zu unnötigen Auseinandersetzungen mit Betroffenen. Darüber hinaus ist der Bedarfstatbestand der Kosten der Unterkunft eines der häufigsten Streitfälle vor den Sozialgerichten.
Im Seminar werden die notwendigen Grundkenntnisse zur Thematik vermittelt, um Entscheidungen im materiellen Leistungsrecht zu den Kosten der Unterkunft und den Heizungskosten rechtmäßig treffen zu können.
Vorgestellt werden die aktuelle Gesetzeslage, gesetzliche Entwicklungen unter Einbeziehung der aktueller Rechtsprechung, um rechtssichere Entscheidungen im materiellen Leistungsrecht zu den Kosten der Unterkunft und den Heizungskosten treffen zu können.
Angereichert werden die Ausführungen durch zahlreiche Übungsfälle. Es besteht die Möglichkeit, intensiv die Lösung erzielter Ergebnisse für die Praxis zu diskutieren.
Inhalt
- Karenzzeiten und besondere Regelungen wie das „Trauerjahr“ beim Tod eines Mitglieds der Bedarfsgemeinschaft
- Berücksichtigung tatsächlicher Unterkunftskosten sowie der Voraussetzungen zur Einbeziehung von Mietnebenkosten
- Umgang mit Kosten bei selbst genutztem Hausgrundstück, insbesondere Tilgungsraten
- Aufteilung der Unterkunfts- und Heizungskosten in Personen- oder Wohngemeinschaften
- Prüfung der Angemessenheit der Unterkunftskosten nach dem Konzept des Bundessozialgerichts
- Anforderungen an ein schlüssiges Konzept zur Bestimmung angemessener Unterkunftskosten
- Bewertung der Angemessenheit bei selbst genutztem Hausgrundstück in Bezug auf das Schonvermögen
- Voraussetzungen und Anforderungen an Kostensenkungsaufforderungen, Maßstäbe und Übergangsregelungen
- Zusicherungserfordernis vor Vertragsunterzeichnung
- Voraussetzungen für die Bewilligung oder Ablehnung von Umzugskosten und Kaution
- Entscheidungen zur Erstausstattung für Wohnung und Haushaltsgeräte
- Übernahme oder Ablehnung von Miet- und Energieschulden zur Sicherung der Unterkunft
- Relevante Hinweise zur aktuellen sozialgerichtlichen Rechtsprechung
Weitere Termine in 2026 |
|
17.09.2026 | |
Online-Veranstaltungen am ifV
Ganz gleich, ob Sie sich für ein klassisches Online-Webinar oder einen unserer Online-Video-Kurse entschieden haben – nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link sowie die Zugangsdaten zu unserem E-Learning-Center. Darüber gelangen Sie direkt zu Ihrem Seminar und dem BigBlueButton-Webinarraum. Ab dem Zeitpunkt können Sie den Raum betreten und in Ruhe Ihre Kamera und Ihr Mikrofon testen, damit zum Seminarstart auch alles reibungslos funktioniert. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite. Weitere Infos zu Ihrer Online-Teilnahme finden Sie: hier |
Seminar-Nummer
F-1211
Ort
online
online
Referenten
Dirk Farchmin
Entgelt
€ 205,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
17.09.2026