7 - JobCenter - Selbstständige im SGB II
Einkommen bei selbstständiger Tätigkeit - Betriebswirtschaftliche Auswertungen verstehen und interpretieren (2 Tage) - online
Zielgruppe
Mitarbeitende die im Rahmen des Leistungsrechts nach dem SGB II oder im RPA / Controlling tätig sind.
Beschreibung
Die Ermittlung des Einkommens aus der Tätigkeit selbstständiger Leistungsberechtigter ist kompliziert und bindet im hohen Ausmaß zeitliche Ressourcen. Doch es gibt Wege, die Durchführung der Berechnung deutlich effizienter zu gestalten und damit die Arbeitsbelastung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu reduzieren.
Das Seminar, das auf den normativen Grundkenntnissen der leistungsrelevanten Einkommensermittlung Selbstständiger aufbaut, vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um anhand der betriebswirtschaftlichen Auswertung die Berechnung zügig durchführen zu können.
Die Teilnehmenden lernen betriebswirtschaftliche Unterlagen aller Art richtig zu lesen, die daraus resultierenden Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben zu bewerten und das maßgebliche Einkommen rechtmäßig zu ermitteln.
Es werden Wege aufgezeigt, eine schnellere und gezieltere Einkommensermittlung in der täglichen Praxis umzusetzen, um die notwendigen Entscheidungen treffen zu können.
Im Mittelpunkt des Seminars steht nicht nur die Kenntnisvermittlung zur richtigen Betrachtung der betriebswirtschaftlichen Unterlagen, sondern auch die Stärkung der Fachkompetenz, um in kritischen Situationen ggf. der Argumentation der selbstständigen Leistungsberechtigten begegnen zu können und vor Gericht zu bestehen.
Michael Herbers als Dozent des Seminars hier im Interview in unserem ifV-Podcast: Hier Lang
Weitere Termine in 2026 |
|
17.02.2026 09.11.2026 |
|
Online-Veranstaltungen am ifV
Ganz gleich, ob Sie sich für ein klassisches Online-Webinar oder einen unserer Online-Video-Kurse entschieden haben – nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link sowie die Zugangsdaten zu unserem E-Learning-Center. Darüber gelangen Sie direkt zu Ihrem Seminar und dem BigBlueButton-Webinarraum. Ab dem Zeitpunkt können Sie den Raum betreten und in Ruhe Ihre Kamera und Ihr Mikrofon testen, damit zum Seminarstart auch alles reibungslos funktioniert. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite. Weitere Infos zu Ihrer Online-Teilnahme finden Sie: hier |
Inhalt
- Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften,
- Buchführungspflichten,
- EÜR und Bilanzierung,
- Definition und Bestimmung der einzelnen Positionen der BWA / GuV,
- Würdigung der Zahlen unter den Voraussetzungen der Bürgergeld – V,
- Aufdeckung "versteckter Einnahmen",
- Einkommensermittlung bei besonderen Gesellschaften wie der UG mit Haftungsbeschränkung sowie
- Fallbearbeitung anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis
Das Seminar findet als Online-Seminar in BigBlueButton statt. Hier wird Ihnen ein Zugang zum e-Schulungscenter des ifV eingerichtet, von dem aus Dokumente angesehen und der Zugang zum Webseminarraum ermöglicht wird. Für die Teilnahme ist eine funktionierende Internet-Verbindung erforderlich, nach Möglichkeit ein Headset, zur Not kann über Festnetztelefon eine Tonverbindung aufgebaut werden. Ein Download von Programmdateien ist nicht erforderlich. Sie können rechtzeitig Funktionstests von Ihrem Arbeitsplatz aus tätigen - hierzu steht Ihnen die im Zweifel die ifV-Technik-Hotline zur Verfügung.
Seminar-Nummer
K-1310
Ort
online
online
Referenten
Michael Herbers
Entgelt
€ 390,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
17.02.2026 - 18.02.2026