D.3 - Finanzen - Anlagenbuchhaltung
Praxis der Anlagenbuchhaltung: Die Fortschreibung von Bewertungsvereinfachungen
Zielgruppe
Bilanzbuchhalter/-innen und Anlagenbuchhalter/-innen in Kommunen Nordrhein-Westfalens
Beschreibung
Im Rahmen der kommunalen Bilanz ist die Vermögenslage der Kommune wirklichkeitsgetreu darzustellen (§ 95 Absatz 1 und § 91 Absatz 4 Nr. 3 GO NRW). Für die Behandlung von wertmäßig nachrangigen Vermögenswerten sind in §§ 29, 30 und 35 KomHVO NRW Vereinfachungsverfahren für Inventur und Bewertung ermöglicht. Dazu gehören gemäß § 29 Abs. 1 KomHVO NRW Fest- und Gruppenwerte sowie nach § 30 Abs. 4, § 36 Absatz 3 KomHVO NRW letztlich auch geringwertige Vermögensgegenstände (GWGs).
Es stellt sich jedoch die Frage, wie nach Verabschiedung des 2. NKFWG die Fortschreibung der entsprechenden Ansätze „wirklichkeitsgetreu“ zu erfolgen hat. Gerade im Zuge der Folgeinventuren ist zu klären, ob und in welchem Umfang Bewertungsvereinfachungen aufrecht erhalten bleiben sollen (und dürfen).
In der Veranstaltung wird auf Basis des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes hinterfragt, welche praktischen Verfahren und Regelungen im Echtbetrieb Anwendung finden können. Es ist dabei ausdrücklich erwünscht, dass bei Vorliegen von konkreten Fällen der Teilnehmenden diese in der Veranstaltung auch behandelt werden können. Ziel der Veranstaltung ist die Förderung der Umsetzungskompetenz in der Anlagenbuchhaltung vor dem Hintergrund des „Wirklichkeitsprinzips“ auch in kritischen Zweifelsfällen.
Inhalt
- Fest- und Gruppenwerte und das „Wirklichkeitsprinzip“
- Bilanzierungsalternativen für Fest- und/oder Gruppenwerte
- Anforderungen an Folgeinventuren und deren Bedeutung für die Bewertungsvereinfachungsverfahren
- Die Fortschreibung von Festwerten
- Die Fortschreibung von Gruppenwerten
- GWG-Regelungen und Bewertungsvereinfachungen
- Zweifelsfälle bei der Anwendung von GWG- und Bewertungs-vereinfachungsverfahren
- Auflösung von Festwerten und Neubildung von Festwerten im laufenden Betrieb
- Behandlung spezieller Zweifelsfälle der Teilnehmenden
Seminar-Nummer
S-7234
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Christoph Heck
Entgelt
€ 220,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
05.02.2025