C.1 - Personalrecht
Arbeits- und Tarifrecht kompakt
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter der Personaldienststellen in der Kommunal- und Landesverwaltung (einschl. Hochschulverwaltung und Kreispolizeibehörden) sowie in JobCentern einschließlich Gleichstellungsbeauftragte und Personalratsmitglieder.
Beschreibung
Im Arbeits- und Tarifrecht kommt es aufgrund der Vielzahl gesetzlicher und tariflicher Regelungen immer wieder zu neuen Fallgestaltungen, die Auswirkungen auf die tägliche Entscheidungspraxis der Mitarbeiter/innen haben. Somit ist es im Vorbereitungs-, Beratungs- und Entscheidungsprozess wichtig, die notwendigen Kenntnisse zu haben und / oder vorhandenes Wissen in diesem Rechtsbereich aufzufrischen und zu vertiefen.
Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt einen Überblick über die einschlägigen Arbeitsrechtsnormen und zu den wesentlichen tarifvertraglichen Regelungen.
Durch Einblick in die Vorschriften werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars in die Lage versetzt, Entscheidungen schnell und sicher treffen zu können.
Inhalt
- Begründung des Arbeitsverhältnisses,
- Rechte aus dem Arbeitsverhältnis (Grundzüge),
- Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis (Grundzüge),
- Kündigungsarten,
- Kündigungsfristen sowie
- Grundzüge der Einreihung in eine Entgeltgruppe und die Stufenzuordnung bei der Einstellung.
Durch Fragen an den Referenten können die Inhalte ergänzt werden.
Seminar-Nummer
P-3200
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Prof. Dr. Boris Hoffmann
Entgelt
€ 180,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr