J.1 - Bauen, Planung, Umwelt
Basisseminar zur Bauleitplanung
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen kommunaler Bauaufsichts- und Planungsbehörden
Beschreibung
Die Grundlagenveranstaltung ist für Mitarbeiter/innen kommunaler Behörden vorgesehen, die entweder als Anfänger in einer Planungsbehörde einsteigen oder für fachfremde Mitarbeiter/innen, die nur im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens mit den planungsrechtlichen Rechtsgrundlagen in Berührung kommen, wie z.B. Schulbehörde, Gebäude- und Flächenmanagement oder Wirtschaftsförderung.
Durch die Vermittlung der Inhalte in diesem Seminar werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt:
• Planungsverfahren in das Gesamtsystem der Bauleitplanung rechtlich einzuordnen und
• Bauleitpläne zu lesen und in der praktischen Arbeit umsetzen zu können.
Die Neuerungen der Städtebaurechtsnovelle werden im Seminarverlauf thematisiert.
Die Teilnehmer/-innen der Veranstaltung erwerben das notwendige Grundwissen zu den gesetzlichen Regelungen und zu den Verfahrens-vorschriften der Bauleitplanung, um in der Praxis Entscheidungen aus der Sicht der jeweiligen Behörde korrekt treffen zu können, die ggf. auch vor Gericht bestehen.
Eingereicht bei der Architektenkammer NRW
Inhalt
- Grundbegriffe der Planung,
- Planungsinstrumente: Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Vorhabenbezogener Bebauungsplan und Satzungen.
- Verfahrensschritte im Bauleitplanverfahren: Aufstellungsbeschluss, Beteiligungen, Offenlage und Satzungsbeschluss.
- Sicherungsinstrumente und Ausnahmeregelungen in der Bauleitplanung: Veränderungssperre, Zurückstellung eines Baugesuchs, Stand § 33 BauGB und Ausnahmen, Befreiungen sowie Abweichungen
Seminar-Nummer
N-6121
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Manfred Müser
Entgelt
€ 200,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr