F.3 - Ordnungswesen - Melde- und Passwesen
Personalausweis- und Passrecht - Basiswissen
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bürgerämtern, Melde-, Ausweis- und Passbehörden
Beschreibung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerbüro bzw. in der Ausweis- und Passbehörde kommen wegen der Vielzahl der Bürgerkontakte nur selten dazu, sich mit den gesetzlichen Grundlagen im notwendigen Umfang zu beschäftigen.
Fragen Betroffener zur jeweiligen Rechtsgrundlage, zu den Rechten und Pflichten von Ausweisinhabern, zu Dokumenten für Kinder sowie zur Datenübermittlung an andere Behörden usw. sind dann nicht immer leicht zu beantworten.
Häufig fehlt im Alltag die notwendige Zeit zum Studium der gesetzlichen Vorschriften, um Fragen konkret beantworten zu können. Das soll geändert werden.
Im Seminar werden die wesentlichen Bestimmungen des Personalausweis- und Passgesetzes vor-gestellt, diskutiert und Probleme aufgezeigt, die in der täglichen Arbeit immer wieder vorkommen sowie den Regelungen des elektronischen Identitätsnachweises erläutert. Neue Entwicklungen werden vorgestellt.
Inhalt
- Ausweis- und Passpflicht,
- Antrags- und Ausstellungsverfahren,
- Pflichten der Ausweis- und Passbewerber,
- Eintragungen im Ausweis und Pass,
- Dokumente für Kinder sowie
- Erfahrungsaustausch, Diskussion und praktische Fälle
In der Ausgabe 02-03/2020 des gemeinsamen Ministerialblattes NRW wurden die neuen Verwaltungsvorschriften zum Passgesetz und zum Personalausweisgesetz vom 16.12.2019 veröffentlicht. Die bisherigen Verwaltungsvorschriften des Passgesetzes vom 17.12.2009 sowie die vorläufigen Hinweise zur Durchführung des Personalausweis- und Passgesetzes sind daher außer Kraft getreten.
Seminar-Nummer
N-4121
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Markus Mergenschröer
Entgelt
€ 210,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr