Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

C.3 - Organisation, IT

Agil arbeiten in der Verwaltung – Der Stemwede-Weg

Zielgruppe

Führungskräfte, Organisationsentwickler und alle, die Kommunalverwaltungen zukunftsfähig gestalten wollen

Beschreibung

Wie können Kommunen flexibel auf neue Herausforderungen reagieren? Die Gemeinde Stemwede hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Weg vom klassischen Organigramm, hin zu einer agilen Verwaltung. Kein Berater-Sprech, sondern praxisbewährte Methoden, die in den Alltag der Kommunalverwaltung passen.

Die vergangenen Jahre haben sicher vor Augen geführt, dass viele große aber auch kleine Herausforderungen an Kommunen im Rahmen der bestehenden funktionalen Organisation der Verwaltung bewältigt werden können. Das Buzzword zu dessen Auflösung ist „Agilität“. Damit meinen wir aber nicht viele bunte Grafiken und Heilsversprechen der Beratungsbranche, sondern reale Arbeitsweisen, die in den Strukturen der Kommunalverwaltung Wirksamkeit ermöglichen.

Im Seminar zeigen wir, wie Stemwede durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit und eine radikale Neugestaltung der Organisationsstruktur handlungsfähiger geworden ist. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie Projekte, Digitalisierung und strategische Entscheidungen zusammenwirken und die Verwaltung effektiver machen.

Inhalt

  • Herausforderungen meistern: Praktische Ansätze für Ihre Verwaltung
  • Stemwede-Modell: Erfahrungen und Praxisbeispiele
  • Strategien für Agilität und Resilienz: klare Prozesse, Trennung von Strategie und Operativem, Digitalisierung und Kulturwandel
  • Austausch und Diskussion: Ihre Fragen im Fokus

Seminar-Nummer

N-3666

Ort

ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen

Referenten

Dieter Lange
Marcel Hahne

Entgelt

€ 270,00

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Termin

15.05.2025

oder Anmeldeformular drucken