J.2 - Bauordnung
Bauordnungsrecht NRW – Basisseminar
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen kommunaler Behörden, insbesondere für Neueinsteiger/innen von unteren Bauaufsichtsbehörden
Beschreibung
Der Generationswechsel in den Bauaufsichtsbehörden schreitet mit großen Schritten voran. Aufgrund der Vielzahl von Neu- und Quereinsteiger/innen möchte dieses Seminar den Einstieg in die Arbeit in einer Bauaufsichtsbehörde erleichtern und wendet sich deshalb in erster Linie an diese Zielgruppe.
Daneben haben weitere kommunale Mitarbeiter/innen, z.B. aus den Bereichen der Schulbehörde, Gebäude- und Flächenmanagement oder Wirtschaftsförderung und Planung immer wieder Berührungspunkte mit dem Bauordnungsrecht. Gerade in diesen Behörden müssen die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt werden. Für eine weitere Herausforderung sorgt die Vielzahl an rechtlichen Änderungen in den letzten Jahren. Das Bauordnungsrecht ist nicht nur komplex, sondern auch vielschichtig. Durch die Novellierungen der Landesbauordnung 2024, der Schulbaurichtlinie und der Sonderbauverordnung sind die Anforderungen insbesondere im Themenbereich Abweichungen und Barrierefreiheit erheblich gestiegen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen bauordnungsrechtlichen Vorgaben und ihren Umgang in der Praxis geben.
Inhalt
- Grundbegriffe der BauO NRW
- Gebäudeklassen
- Das System des Bauordnungsrechtes in NRW
- Prüfung von Bauvorlagen
- Baulasten und Abstandflächen
- Barrierefreiheit
- Stellplatznachweis und Stellplatzsatzung
- Die am Bau Beteiligten
- Verfahrensfreie Bauvorhaben
- Baugenehmigungsverfahren
- Beteiligungen
- Abweichungen/Befreiungen/Ausnahmen
- Bautechnische Nachweise
Seminar-Nummer
P-6101
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Manfred Müser
Entgelt
€ 200,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
04.12.2025