F.5 - Ordnungswesen - Straßenverkehr und Bußgeldstelle
Der ruhende Verkehr
Zielgruppe
Mitarbeitende im Ordnungsamt, insbesondere im Außendienst
Beschreibung
Sie sind im Außendienst und überwachen den ruhenden Verkehr?
Sie entscheiden über mündliche und schriftliche Verwarnungen und Bußgelder?
Sie kommen oft ins Gespräch oder auch in Konfliktsituationen mit den Bürgerinnen und Bürgern?
Lernen Sie alles über die Tatbestände des Haltens und des Parkens, die Beweissicherung und wie Sie rechtssicher den ruhenden Verkahr überwachen.
Der ruhende Verkehr nimmt in den Kommunen viel Platz ein, oft sogar mehr als der fließende Verkehr. Die Überwachung des ruhenden Verkehrs ist eine wichtige hoheitliche Aufgabe, die Sie erfüllen. Wir geben Ihnen hierfür das erforderliche Rüstzeug.
Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, angemessen ordnungsbehördlich zu handeln, Entscheidungen zu treffen und sich kompetent mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Lernen Sie den Unterschied zwischen Straßenverkehrsrecht und Straßenrecht kennen, erfahren Sie, wann und wie das Abschleppen von widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen möglich und durchführbar ist, steigen Sie ein in die Besonderheiten bei Verkehrszeichen. Und bringen Sie Ihre eigenen Fälle mit ein, besprechen Sie sie. Mit dem Dozenten und anderen Teilnehmenden.
Sie profitieren von der Erfahrung unseres Dozenten in diesem Seminar. Aus der Praxis – für die Praxis.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt, sodass Sie Ihre eigenen Fragen einbringen und auch in den Austausch mit den anderen einsteigen können. Es bleibt ausreichend Raum für Ihre eigenen Beispiele.
Inhalt
- Rechtstellung und Befugnisse der Dienstkräfte
- Unterschiede zwischen Straßenverkehrsrecht und Straßenrecht
- Auszüge aus dem Zulassungswesen
- Tatbestände des Parkens und des Haltens - § 12 Straßenverkehrsordnung (StVO) mit Anlage 2 und 3 (zu §§ 41 und 42 StVO)
- Abschleppen von widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen
- Besonderheiten bei mobilen Verkehrszeichen
- Beweissicherung im Verwarnungs- und Bußgeldverfahren
- Umgang mit Bürgeranfragen und verhalten in Konfliktsituationen
- Besprechung Ihrer eigenen Fälle
Seminar-Nummer
M-4401
Ort
online
online
Referenten
Oliver Wischnewski
Entgelt
€ 180,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
07.11.2025