C.3 - Organisation, IT
Digitale IKS-Prüfungen
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der Kommunalverwaltung, insbesondere aus der Rechnungsprüfung oder der Organisation
Beschreibung
Die IST-Prozesse der eigenen Verwaltung zu kennen und eventuelle Schwachstellen angemessen diskutieren zu können, stellt eine ständige Herausforderung im operativen Verwaltungsbetrieb dar. Theoretische Soll-Prozesse helfen da in der Regel nur teilweise weiter. Mit Hilfe von prozessanalytischen IT-Tools des Process Mining (=ProM-Tools) kann es aber vielleicht gelingen, aus den vorhandenen Systemprotokollen einen der aktuellen Praxis entsprechenden IST-Prozess zu generieren (Eventlogs) und zu visualisieren (Process Discovery). Dieser kann anschließend analytisch auf Schwachstellen untersucht werden (conformance und performance checking). Im Seminar werden konkrete Beispiele aus dem zentralen Finanzmanagement einer Kommune behandelt und in nachvollziehbaren Schritten erläutert, welche Wege hier am ehesten zum Ziel führen können.
Inhalt
- Darstellung des Fallbeispiels “KM Steuern und Abgaben (KMStA)” und Ziel der ProM-Analyse
- Einführung in das Process Mining mit ProM-Tools (z.B. ProM Light o.Ä.)
- Datenvisualisierungen mit EXCEL und ProM-Tools
- prozessorientierte Datenanalysen mit EXCEL und ProM Light
- Selektion und Import von Daten aus verschiedenen Quellen (CSV, EXCEL, ERP-Datenbanken oder Vorsystemen) mit EXCEL
- Fallnummern, Aktivitäten und für die ProM-Analyse
- Datenimport in das ProM-Tool und Validierung (Log-Inspektion)
- Prozessanalysen mit ProM-Tools
- Erstellen von Diagrammen und Grafiken (Balkendiagramme, Liniendiagramme, BPMN-Modelle etc.)
- Weitere Praxisbeispiele und Einsatzmöglichkeiten
Seminar-Nummer
S-8716
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Christoph Heck
Entgelt
€ 250,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
28.05.2025