C.3 - Organisation, IT
Effizientes Scannen von Papierakten
Zielgruppe
Mitarbeitende, die sich mit der Einführung der eAkte und eines DMS sowie der Digitalisierung von Akten beschäftigen und in diesem Zusammenhang mit dem rechtssicheren Scannen von Papierakten
Beschreibung
Wie gelingt die Digitalisierung von Papierakten effizient und rechtssicher?
Erfahren Sie Praxisnahes zu den rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten.
Lernen Sie die wesentlichen gesetzlichen Vorgaben kennen und Prozessabläufe sowie deren Vor- und Nachteile.
Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen der E-Government Gesetze zur elektronischen Aktenführung sowie der organisatorischen und wirtschaftlichen Faktoren.
Ihre eigenen Fragen, Praxisbeispiele und Herausforderungen besprechen Sie live mit unserem erfahrenen Experten und anderen Teilnehmenden in gemeinsamer Online-Veranstaltung
Sie erhalten zusätzlich wertvolle Informationen, die Ihnen in Ihrer täglichen Praxis helfen – denn darauf kommt es am Ende an
Die Veranstaltung ist auf höchstens 20 Teilnehmende begrenzt, um Ihren individuellen Fragen genügend Raum zu geben
Es handelt sich um ein Online-Seminar.
Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig vor dem Online-Termin zugesandt.
Es ist nur eine Internetverbindung erforderlich. Für die Teilnahme am Webseminar ist der Webseminarraum über einen Browser zugänglich.
Inhalt
- Rechtliche Anforderungen und technische Vorgaben für ersetzendes Scannen
- Vorteile der Digitalisierung unter Einbeziehung der organisatorischen und wirtschaftlichen Faktoren
- Allgemeiner Prozessablauf der Digitalisierung
- Bewertung, Vorbereitung der Akten, Scann und Qualitätskontrolle
- Optionen und Umsetzungsvarianten
- Entscheidungskriterien für eine Umsetzungsvariante im eigenen Kontext
- Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung?
- Welche Lösung passt zur eigenen Kommune?
Seminar-Nummer
M-3745
Ort
online
online
Referenten
Christian Fritz
Entgelt
€ 125,00
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Termin
23.05.2025