I.3 - Soziale Hilfen - Spezielle Leistungen nach dem 5.-9. Kapitel SGB XII
Hilfe zur Pflege innerhalb von Einrichtungen nach dem SGB XII - Online-Kurs
Zielgruppe
Mitarbeitende der Sozialhilfeträger, die in der Widerspruchs-, Klage- oder Leistungssachbearbeitung mit der Hilfe zur Pflege in Einrichtungen beschäftigt sind
Beschreibung
Sie suchen Sicherheit und Orientierung für Ihre anspruchsvolle Rolle in der Hilfe zur Pflege in Einrichtungen? Sie möchten schnell einen fundierten Einstieg erhalten, den Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen können? Pflegebedürftige Menschen sind trotz der Leistungen der Pflegeversicherung und des Pflegewohngeldes oft auf zusätzliche Sozialhilfe nach dem SGB XII angewiesen, um die verbleibenden Einrichtungskosten zu decken. Aufgrund des demografischen Wandels und der begrenzten Pflegeversicherungsleistungen wird die Sozialhilfe zur Pflege immer wichtiger. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse zur Sozialhilfe in Pflegeeinrichtungen, für neue Mitarbeitende oder zur Auffrischung. Er behandelt Themen wie persönliche und wirtschaftliche Voraussetzungen, Leistungen nach dem SGB XII, Einkommens- und Vermögenseinsatz sowie Kostenbeiträge durch praktische Beispiele und Übungsfälle. Ziel ist es, einen Überblick über diese Hilfeform zu geben und lösungsorientierte Ansätze für den Arbeitsalltag zu bieten. Ihre Vorteile in diesem Kurs-Format: Bitte beschäftigen Sie sich unbedingt vorab aktiv mit Videos und Lernmaterial, um vom Live-Webinar maximal zu profitieren. Unser Tipp: Planen Sie dafür Zeit im Gesamt-Umfang von mindestens einem Arbeitstag ein. Das abschließendes Live-Webinar findet am 11.07.2025 statt |
Inhalt
- Erforderlichkeit der Heimaufnahme; Heimpflegebedürftigkeit
- Sachliche und örtliche Zuständigkeit
- Einsetzen der Hilfe
- Umfang des anzuerkennenden Bedarfs; vertragliche Kosten sowie persönliche Bedarfe:
- Grundsicherung (§§ 41 ff. SGB XII), Hilfe zum Lebensunterhalt (§ 27 b SGB XII), Hilfe zur Pflege (§§ 61ff. SGB XII)
- Bedarfsänderungen während des Leistungsbezuges, u.a. Besonderheiten im Aufnahme- und Sterbemonat, Abwesenheitszeiten, Pflegegrad-, Zimmer- oder Einrichtungswechsel, gleichzeitige Unterbringung beider Partner
- Berücksichtigung vorrangiger Leistungen SGB XI u.a.
- Einsatz des Einkommens und Vermögens
- Einkommenseinsatz im Besonderen, d.h. Ehegattenberechnung §§ 92, 85/87 SGB XII:
- Erhöhter Garantiebetrag, häusliche Ersparnis und Einkommenseinsatz über der Einkommensgrenze
- Inanspruchnahme Dritter (§ 93 SGB XII)
- Kostenersatz durch Erben (§ 102 SGB XII)
Weitere Termine
07.11.2026Seminar-Nummer
K-0304
Ort
online
online
Referenten
Melanie Billmann
Entgelt
€ 375,00
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Termin
11.07.2025