C.3 - Organisation, IT
Kommunale Digitalisierungsstrategie - Online-Kurzseminar
Zielgruppe
IT-Verantwortliche, IT-Beauftragte sowie Mitwirkende in Digitalisierungsprojekten
Beschreibung
Digitalisierung bedeutet für Kommunen technologische, soziale und auch wirtschaftliche Veränderung.
Gewinnen Sie Klarheit über die Bedeutung einer Digitalisierungsstrategie.
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu den erforderlichen Schritten und entdecken und entwickeln Sie Ideen und Ansätze, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Sie erhalten einen Überblick über die Vorteile einer integrierten Strategie und die Risiken bei fehlender Strategie
Ihre eigenen Fragen, Praxisbeispiele und Herausforderungen besprechen Sie live mit unserem erfahrenen Experten und anderen Teilnehmenden in gemeinsamer Online-Veranstaltung
Diese ist auf höchstens 20 Teilnehmende begrenzt, um Ihren individuellen Fragen genügend Raum zu geben
Sie erhalten zusätzlich wertvolle Informationen, die Ihnen in Ihrer täglichen Praxis helfen – denn darauf kommt es am Ende an
Es handelt sich um ein Online-Seminar. Es ist nur eine Internetverbindung erforderlich. Für die Teilnahme am Webseminar ist der Webseminarraum über einen Browser zugänglich.
Inhalt
- Bedeutung der Digitalisierung in Kommunen mit Vorteilen und Risiken
- Politische Meinungsbildung und Zieldefinition
- Situationsanalyse und Einbindung interner Fachbereiche
- Bürgerbeteiligung und Stakeholder-Engagement
- Projektentwicklung, Umsetzungs- und Ressourcenplanung
- Monitoring
- IT-Grundlagen, Netzwerke, Cloud, Apps
- Standardisierung
- Praxisbeispiele mit Lösungen aus kleineren und mittleren Kommunen
Seminar-Nummer
M-3702
Ort
online
online
Referenten
Christian Fritz
Entgelt
€ 125,00
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Termin
09.05.2025