C.2 - Personalmanagement und Personalentwicklung
Netzwerktreffen "Personal" – Barcamp 2023
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus dem Personalbereich in Kommunalverwaltungen
Beschreibung
Die Vernetzung von operativen Kräften im Bereich Personalwesen von Kommunen ist eine wichtige Bedingung eine erfolgreiche Personalarbeit. Aus diesem Grund steht jetzt wieder ein Netzwerktreffen des ifV für "Personal" an. Hierbei wird das Format eines Barcamps genutzt, das ohne übergreifendes Programm auskommt und bei dem potenziell alle relevanten Themen zur Sprache kommen können.
Im Barcamp ist der Tag so strukturiert, dass in insgesamt fünf Sessions an einer der Teilnehmendenzahl entsprechenden Vielzahl von Stationen Themen ausgeschrieben werden. Die jeweiligen Themen können von der Teilnehmenden vorab oder auch im Laufe des Tages eingereicht werden, sodass rollierend das Programm entsteht. Im Bereich Personalwesen sind sowohl Themen für denPersonagewinnung und Personalentwicklung, sowie Grundsatz- und Anwendungsfragen des Beamten- und Arbeitsrechts ermöglicht.
Um eine Planbarkeit mit Blick auf Anzahl der Stationen und Bewirtung zu ermöglichen wird eine geringe Schutzgebühr als Teilnahmebeitrag vorgesehen. Wir hoffen wieder auf sehr rege Beteiligung und auf Knüpfung von werthaltigen Kontakten zwischen den Teilnehmenden.
Das Event richtet sich grundsätzlich auch an Teilnehmende aus allen Bundesländern. Beachten Sie gerne die Hinweise zur Anreise und Übernachtung auf unserer Homepage www.ifv.de .
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, an dem betreffenden Termin aber an einem regulären Seminar im ifV teilnehmen, so sprechen Sie uns gerne an, damit wir ggf. hier Terminverschiebungen der Seminare anstoßen können.
Inhalt
ab 9.15 Eintreffen und Begrüßung
9.45-10.30 Session 1
10.45-11.30 Session 2
11.45-12.30 Session 3
ab 12.30 Mittagspause
13.15-14.00 Session 4
14.15-15.00 Session 5
Die konkreten Themen in den Sessions werden rollierend festgelegt. Die Themen der ersten Sessions werden bereits im Vorfeld festgelegt. Hierzu können jederzeit bereits Themenwünsche eingereicht werden, auch im Freitextfeld im Zuge der Anmeldung. Darüber hinaus kann den ganzen Tag über ein Themenwusch am Veranstalter-Desk eingereicht werden. Da sich bisher erwiesen hat, dass Themenvorschläge vor allem im Vorfeld eingereicht werden, empfehlen wir eine Anmeldung bis möglichst Anfang August. Wir werden dann über ein Padlet die Möglichkeit schaffen, Themenvorschläge zu übermitteln.
Seminar-Nummer
S-3000
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Dr. Ansgar Strätling
Entgelt
€ 40,00
Uhrzeit
09:30 - 15:15 Uhr