C.3 - Organisation, IT
Netzwerktreffen Kommunale IT – Barcamp 2023
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus IT-Stellen in Kommunalverwaltungen
Beschreibung
Die Vernetzung von operativen Kräften der aus kommunalen IT-Stellen ist eine lohnenswerte Aufgabe, wie wir allein aus den Diskussionen in unseren bundesweiten 10-Tages-Kursen „Kommunales IT-Management“ entnehmen konnten. Aus diesem Grund steht jetzt ein Netzwerktreffen des ifV für kommunale IT-ler an. Hierbei wird das Format eines Barcamps genutzt, das ohne übergreifendes Programm auskommt und bei dem potenziell alle relevanten Themen zur Sprache kommen können.
Im Barcamp ist der Tag so strukturiert, dass in insgesamt 4-6 Sessions an einer der Teilnehmendenzahl entsprechenden Vielzahl von Stationen Themen ausgeschrieben werden. Die jeweiligen Themen können von der Teilnehmenden vorab oder auch im Laufe des Tages eingereicht werden, sodass rollierend das Programm entsteht. Im Bereich kommunale IT besteht definitiv Themenoffenheit; wenn jemand über digitale Anbindung von Endgeräten in Schulen, Erfahrungen zu technischen Tools zur Zeiterfassung dezentraler Kräfte, oder auch den Einsatz von Data-Science und KI in der Kommune Austausch wünscht, es wird sich sicherlich ein Kreis von Gesprächspartnern ergeben.
Um eine Planbarkeit mit Blick auf Anzahl der Stationen und Bewirtung zu ermöglichen wird eine geringe Schutzgebühr als Teilnahmebeitrag vorgesehen. Wir hoffen wieder auf sehr rege Beteiligung und auf Knüpfung von werthaltigen Kontakten zwischen den Teilnehmenden.
Das Event richtet sich ausdrücklich an Teilnehmende aus allen Bundesländern. Beachten Sie gerne die Hinweise zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten auf unserer Homepage www.ifv.de . Bei Interesse bieten wir Hotelbesuchern/-innen zwischen den beiden Durchführungstagen gerne auch ein Abendprogramm an.
Inhalt
Zeitplan:
4. Mai 2023:
ab 9.15 Eintreffen und Begrüßung
9.45-10.30 Sessionrunde 1
10.45-11.30 Sessionrunde 2
11.45-12.30 Sessionrunde 3
ab 12.30 Mittagspause
13.15-14.00 Sessionrunde 4
14.15-15.00 Sessionrunde 5
15.15-16.00 Sessionrunde 6
5. Mai 2023:
ab 9.15 Eintreffen und Begrüßung
9.15-10.00 Sessionrunde 7
10.15-11.00 Sessionrunde 8
11.15-12.00 Sessionrunde 9
12.15-13.00 Sessionrunde 10
ab 13.00 Veranstaltungsende mit Stehempfang und Fingerfood
Die konkreten Themen in den Sessions werden rollierend festgelegt. Die Themen der ersten Sessions werden bereits im Vorfeld festgelegt. Hierzu können jederzeit bereits Themenwünsche eingereicht werden, auch im Freitextfeld im Zuge der Anmeldung. Darüber hinaus kann den ganzen Tag über ein Themenwusch am Veranstalter-Desk eingereicht werden.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, an dem betreffenden Termin aber an einem regulären Seminar im ifV teilnehmen, so sprechen Sie uns gerne an, damit wir ggf. hier Terminverschiebungen der Seminare anstoßen können.
Seminar-Nummer
S-3700
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Dr. Ansgar Strätling
Entgelt
€ 50,00
Uhrzeit
09:30 - 13:00 Uhr