C.3 - Organisation, IT
Quereinstieg in die Verwaltung - Online Kurs
Zielgruppe
Kurs für Neueinsteiger, Quereinsteiger, Auszubildende, Nachwuchskräfte und alle, die Verwaltungshandeln kennenlernen möchten
Beschreibung
Sie sind neu in der Kommunalverwaltung?
Sie möchten selbstständig umfassende, fachliche Aufgabestellungen planen und bearbeiten und sich in einem neuen, komplexen Tätigkeitsfeld zurechtfinden und dafür die Grundlagen der Kommunalverwaltung kennenlernen?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Ziel des Seminars ist es, einen qualifizierten Einstieg in die Sachbearbeitung zu finden.
Die öffentliche Verwaltung ist vielfältig und geprägt von rechtsstaatlichen Strukturen, die Grundlage allen Verwaltungshandelns sind. Für den Quereinstieg sind diese Grundlagen wesentlich. Vom Grundgesetz bis zur kommunalen Satzung, von Erlassen und Verordnungen bis zum Verwaltungsakt – hier finden Sie die Voraussetzungen für Ihren Einstieg in die Verwaltung.
Unsere Module umfassen über 70 Lernvideos. Sie können sie in Ihrem eigenen Tempo beliebig oft und von überall ansehen. Sie finden Testfragen und Fallbeispiele. Stellen Sie vorab Ihre Fragen, bringen Sie Ihre eigenen Fälle mit ein. Wir bieten Ihnen eine Plattform an – auch für den Austausch mit Gleichgesinnten und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Bitte planen Sie einen Zeitanteil von etwa 15 Stunden für Ihre Selbstanteile ein. Für die Bearbeitung der Selbstlernanteile ist nur eine Internetverbindung erforderlich. Für die Teilnahme am Webseminar ist der Webseminarraum über einen Browser zugänglich (Wir empfehlen Chrome, Safari oder Firefox). Für die Tonverbindung empfehlen wir die Verwendung eines Headsets, es ist aber auch die Teilnahme über eine Telefon-verbindung möglich. In diesem Fall können unter Umständen weitere Kosten entstehen.
Bei Anmeldung erhalten Sie am nächsten Werktag den Zugang. Starten Sie sofort.
Inhalt
- Rechtsquellen, Rechtsnormen
- Auslegungsmethoden
- Behördenaufbau
- Selbstverwaltungsrecht der Kommunen
- Satzungen und Verfahren, Verwaltungsvorschriften
- Rechte und Stellung der Bürgerinnen und Bürgern
- Subsumtion und Ermessen
- Verwaltungsakte, Rechtmäßigkeit, Nichtigkeit, Rücknahme und Widerruf
- Widerspruchs- und Gerichtsverfahren
Die abschließenden Webseminare zu den Videos finden am 04.06.2025 von 10:00-13:00 Uhr und am 09.07.2025 von 10:00-12:00 Uhr statt.
Seminar-Nummer
M-3400
Ort
online
online
Referenten
Dr. Thomas Weiler
Entgelt
€ 760,00
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Termin
04.06.2025 - 09.07.2025