G.1 - Schulverwaltung und Kulturmanagement
Schulverwaltung: Grundlagen und Überblick
Zielgruppe
Mitarbeitende in Kommunen in der Schulverwaltung.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Orientierung erfolgt an den rechtlichen Gegebenheiten für NRW.
Beschreibung
Was kann alles Aufgabe der Schulverwaltung sein?
Begrifflichkeiten werden ebenso geklärt wie die Analyse von Aufgabengebieten und Zusammenhängen in der Schulverwaltung.
Eine Einordnung in die Kommunale Landschaft und die Betrachtung des Spannungsfeldes von Schule, Schulträger und weiteren Akteuren hilft Ihnen in Ihrem Verständnis und in Ihrem Handeln.
Wir klären gemeinsam die Bildung und Bewirtschaftung von Budgets und Ihre Finanzierungsfragen. Sie lernen, wie Sie im Schuljahreskalender mit wichtigen Fristen umgehen und wie Gremienarbeit funktioniert unter Mitwirkung in den Schulgremien wie Schulpflegschaften, Schulkonferenzen, Beiräten und Ausschüssen.
Die Veranstaltung ist auf höchstens 20 Teilnehmende begrenzt, um Ihren individuellen Fragen genügend Raum zu geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir laden Sie zu einem Mittagsimbiss ein. Mit Kaltgetränken, Kaffee und Pausenverpflegung möchten wir Ihnen den Tag angenehm gestalten.
Inhalt
- Klärung von Begrifflichkeiten
- Innere und äußere Schulangelegenheiten
- Aufgabengebiete und Zusammenhänge
- Offener Ganztag
- Einordnung in die Kommunale Landschaft
- Spannungsfeld Schule – Schulträger und weitere Akteure
- Bildung und Bewirtschaftung von Budgets
- Gremienarbeit
- Arbeiten im Schuljahreskalender inkl. wichtiger Fristen
- Schulanmeldeverfahren
- Typische Beschaffungsvorgänge
- Möglichkeiten und Abwicklung von Förderungen
- Die Orientierung erfolgt an den rechtlichen Gegebenheiten von NRW
Seminar-Nummer
M-5101
Ort
online
online
Referenten
Judith Krieger
Entgelt
€ 220,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
26.02.2026