Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

F.1 - Ordnungswesen - fachübergreifende Themenstellungen

Selbstbehauptung und Deeskalation kompakt

Zielgruppe

Alle Interessierten mit regelmäßigem Bürgerkontakt. Keine Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen erforderlich

Beschreibung

Sind Sie schon einmal mit verbalen Angriffen konfrontiert worden?
Hätten Sie sich in diesem Moment Unterstützung und eine Strategie im Umgang damit gewünscht?
Ziel des Seminars ist es, Sie vorzubereiten und Ihnen die Sicherheit zu geben. Lernen Sie psychologische Techniken kennen und Deeskalationsstrategien im Umgang mit aggressiven Bürgerinnen und Bürgern.

Strategien zur Konfliktlösung und Gewaltvermeidung sind in den unterschiedlichen Bereichen inzwischen leider erforderlich.

Jeder Vierte Beschäftigte hat bereits eine Gewalterfahrung gemacht. In den Bereichen Ordnungsamt, Feuerwehr und Justiz sogar jeder Dritte. In diesem Kompaktseminar vertiefen wir die wesentlichsten Problemlösungstechniken rund um Konfliktmanagement und Deeskalation anhand praktischer Sachverhalte aus Ihrem Berufsalltag.

Sie haben die Möglichkeit, über Ihre eigenen Erfahrungen und Ängste zu sprechen und anhand von Fallbeispielen Ihre berufliche Praxis zu reflektieren.

Neben Inhalten wie Eigensicherung und räumlicher Positionierung zu einem aggressiven Gegenüber stehen vor allen Dingen Stress- und Emotionskontrolle im Vordergrund. Sie trainieren verschiedene Techniken zur Stabilisierung bei verbalen Angriffen.

Konkrete Verhaltensstrategien werden Ihnen von erfahrenen Trainern vermittelt, damit Sie besser mit Drohungen, Beleidigungen und auch Aggressionen umgehen können.

Wir helfen Ihnen, seelische Belastungen zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.

Inhalt

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Typische Verläufe von Gewalt und Eskalation
  • Wie vermeide ich Angriffe und Verletzungen?
  • Die rhetorische Deeskalation von Konflikten
  • Praktisches Vorgehen
  • Taktisches Vorgehen
  • Wie vermeide ich Beschwerden?
  • Was hilft mir bei der Kontrolle negativer Emotionen?
  • Wie verbessere ich meine Handlungssicherheit?
  • Wie kann ich mein Selbstvertrauen stärken?

Seminar-Nummer

M-4352

Ort

ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen

Referenten

Dipl. Verw.-Wirt Herbert Kreutzer

Entgelt

€ 260,00

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Termin

09.09.2025

oder Anmeldeformular drucken