E.4 - Rechnungsprüfung - Betriebswirtschaftliche Prüfung
Fachkraft Finanzbuchhaltung kommunal – zugleich Modul II im IdR-Programm „Kommunale Jahresabschlussprüfung“ (12 Tage)
Zielgruppe
aktuelle und zukünftige operative Buchungskräfte in der Geschäftsbuchhaltung, sowie Rechnungsprüfer/-innen
Beschreibung
Die Buchungskräfte in der Geschäftsbuchhaltung haben typischerweise die Aufgabe, einen Großteil der auftretenden Buchungen, insbesondere die Massenbuchungen manuell vorzunehmen, die automatisierte Datenübernahme aus Vorverfahren und deren Einmünden in Buchungssätzen zu überwachen, sowie Zweifelsfälle zu identifizieren und der Bilanzbuchhaltung zur Entscheidung vorzulegen.
Der Kurs „Finanzbuchhaltung kommunal“ umfasst sämtliche Aspekte des buchhalterischen Standardgeschäfts und gibt zudem einen Überblick der weitergehenden Aufgaben, insbesondere der Jahresabschlusserstellung. In dieser Form bereitet der Kurs auf die Übernahme der Aufgaben in der Geschäftsbuchhaltung vor, bietet aber auch Beschäftigten aus anderen Bereichen einen ausreichenden Überblick, so zum Beispiel für verantwortliche Kräfte in Kasse/Zahlungsabwicklung wie auch für Beschäftigte der Haushaltswesens in der Kämmerei.
Inhalt
- Die Grundstruktur des NKF (Tag 1)
- Technik der Buchhaltung , (Tage 2-4)
- Organisation der Buchhaltung (Tag 4)
- Debitorenbuchhaltung (Tag 5)
- Kreditorenbuchhaltung (Tag 6)
- Zahlungsverkehr (Tag 7)
- Grundzüge der Anlagen-, Lager- und Personalbuchhaltung (Tag 8)
- Überblick über die Erstellung des Jahresabschlusses (Tag 9)
- Die Mitkontierung(en): Produktorientierung und Kosten- und Leistungsrechnung (Tag 10)
- Übungsteil zur Buchungssicherheit (Tag 11)
- Abschlusstest (Tag 12)
FiBu 35: 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12., und 12.12.2025 (Online-Klausur). Die halbtägige Abschlussklausur am letzten ausgewiesenen Kurstag wird online absolviert.
Seminar-Nummer
S-7101
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Achim Wilmsmeier
Alexander Bolten
Entgelt
€ 2.200,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
11.09.2025 - 12.12.2025