Z-B - Personalrecht und -management
Grundzüge des Beamtenrechts (3 Tage) - online
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen in Personal- und Rechtsabteilungen der Kommunal- und Landesverwaltung (einschl. Jobcenter und Hochschulverwaltungen) sowie für Gleichstellungsbeauftragte und Personalratsmitglieder
Beschreibung
Im Beamtenrecht kommt es aufgrund der Vielzahl von Regelungen immer wieder zu Fallgestaltungen, die die tägliche Entscheidungspraxis der Mitarbeiter/innen in Personalverwaltungen erschweren. Aus diesem Grund ist es wichtig, notwendige Kenntnisse zu erlangen bzw. vorhandenes Wissen in allen entscheidungsrelevanten Bereichen aufzufrischen, zu ergänzen und zu vertiefen.
Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt einen umfassenden Überblick über die einschlägigen Normen und zu den nicht minder wichtigen verfahrensrechtlichen Regelungen. Durch Einblick in praxisrelevante Bereiche werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, im Arbeitsalltag Verwaltungsakte erlassen zu können und rechtssichere Auskünfte zu geben. Daher wird auch auf die aktuelle Rechtsprechung eingegangen. Vertieft werden die Inhalte durch eine Vielzahl praktischer Beispiele.
Rechtsgrundlagen: BeamtStG, LBG und LVO NRW, weitere Regelungen werden vom Dozenten im Seminar bereitgestellt.
Inhalt
- Grundzüge des Beamtenrechts Tag 1: Grundzüge des Beamtenrechts, Laufbahnrecht, Arten von Beamtenverhältnissen, Stellenausschreibung, Stellenbesetzung, Ernennung und Beförderung;
- Grundzüge des Beamtenrechts Tag 2: Rechte und Pflichten aus dem Dienstverhältnis (mit Exkurs Nebentätigkeitsrecht), Grundzüge des Disziplinarrechts, Rechtsschutz
- Grundzüge des Beamtenrechts Tag 3: Teilzeitarbeit und Beurlaubung, Dienstunfähigkeitsrecht, Beendigung des Beamtenverhältnisses, Grundzüge des Besoldungs- und Versorgungsrechts, Grundzüge des Personalvertretungsrechts.
Seminartage am 1.9., 8.9. und 15.9.2023 jeweils von 08:00-15:00 Uhr.
Die Themen sind als Hinweise zu verstehen und können durch Fragen an den Referenten ergänzt werden. Sollten Sie bereits an einzelne Tage des Moduls absolviert haben, und nur Interesse an einzelnen Tagen haben, so sprechen Sie uns gerne über info@ifv.de individuell an.
Seminar-Nummer
I-3104
Ort
online
online
Referenten
Prof. Dr. Till Immich, RD a.D.
Entgelt
€ 590,00
Uhrzeit
08:00 - 15:00 Uhr
Termin
01.09.2023 - 15.09.2023