H.3 - Jugend - Unterhalt und Unterhaltsvorschuss
Vertiefung und Auffrischung der Anspruchsvoraussetzungen (§§ 1-5 UVG und der „neuen“ Alleinerziehung) mit Änderungen UVG 2025 - Online-Seminar - Lehrvideos (1,5 Tage/ 9 Stunden)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen die als Fachkräfte in den Unterhaltsvorschusskassen tätig sind
Beschreibung
Neu
Mit den Änderungen des UVG zum 01.01.2025:
§ 3 UVG - Dauer und Bewilligung der Unterhaltsleistung
§ 4 UVG - Beginn und beschränkte Rückwirkung der Unterhaltsleistung
§ 9 Abs. 4 und Abs. 5 UVG – vorläufige Einstellung der Zahlung
geänderten Richtlinien zur jährlichen Überprüfung
Sie sind seit einiger Zeit in der Unterhaltsvorschusskasse tätig und mit Fällen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade konfrontiert.
In diesem Auffrischungsseminar vermittelt die Dozentin vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten für Ihre tägliche Arbeit. Sie erlernen die systematische Herangehensweise zu Problemfällen und lösen diese dann in der Praxis mit der entsprechenden Sicherheit.
Ziel:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars
- beraten Betroffene in alle Fragen des Unterhaltsvorschussrechts,
- führen das Verwaltungsverfahren korrekt durch,
- nehmen Anträge mit dem notwendigen Wissen zur Rechtsage vollständig an und stellen alle notwendigen Fragen für die weitere Bearbeitung,
- wenden einschlägige Vorschriften des UVG rechtsicher an,
- beachten die aktuelle Rechtsprechung bei ihren Entscheidungen,
- führen „Problemfälle einer praxisgerechten Lösung zu und
- fertigen aussagefähige (bürgerfreundliche) Bescheide mit hoher Akzeptanz.
Inhalt
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach § 1 UVG in allen Altersstufen: Zusammenleben, Getrenntleben, Mitbetreuung, bei den sog. Discoerklärungen Effektive und erkenntnisreiche Gesprächsführung mit der Antragstellerin, Entscheidungsfindung nach Prüfung der Sach- und Rechtslage und Umsetzung der Erkenntnisse in einen aussagekräftigen Bescheid,
- Besonderheiten der 3. Altersstufe: die Zugangsvoraussetzungen nach § 1 Abs. 1a UVG – die Schnittstelle zwischen Jobcenter und Unterhalsvorschusskasse, Erstattungsansprüche, Kindeseinkommen in der 3. Altersstufe sowie
- Erfahrungsaustausch und Erörterung praktischer Fälle,
- Schadensersatzanspruch nach § 5 Abs. 1 und die Rückzahlungsverpflichtung nach § 5 Abs. 2 UVG,
- Hinweise zur aktuellen Rechtsprechung zu den §§ 1, 2 und 5 UVG sowie
- Bescheiderteilung / Musterbescheide
Es handelt sich um eine Online-Seminar, das zu großen Teilen aus dem Einsatz von Lehrvideos besteht. Diese sollten vor dem abschließenden LIVE-Webseminars erarbeitet werden; Sie erhalten hierfür mit Vorlauf von etwa zwei Wochen die Zugangsdaten zugesandt. Im anschließenden Webseminar werden die Inhalte vertieft.
Das Webseminar wird online in BigBlueButton durchgeführt. Sie erhalten einen Zugang zum e-Schulungs-Center des ifV, von welchem Lehrvideos und Dokumente bereits im Vorfeld des Webseminars abgerufen werden können und die Webseminarräume betreten werden können. Die Absolvierung des Seminars erfordert einen Arbeitsaufwand von etwa 1,5 Tagen (9 Zeitstunden), davon ca. bis zu vier Stunden im LIVE-Webseminar.
Seminar-Nummer
P-5364
Ort
online
online
Referenten
Evelyn Runge
Entgelt
€ 305,00
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Termin
29.10.2025