I.5 - Soziale Hilfen - Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Krankenhilfe und sonstige Leistungen nach dem AsylblG - online
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen in Sozial- und Grundsicherungsämtern sowie sonstigen Dienststellen
Beschreibung
In der Fortbildungsveranstaltung werden vorhandenen Grundlagenkenntnisse vertieft, um die not-wendige Rechts- und Entscheidungssicherheit unter Beachtung der materiellen Voraussetzungen und der Auslegung von Ermessensvorschriften zu erlangen. Zusätzlich werden praxisorientierte Lösungswege unter Beachtung der Rechtsprechung aufgezeigt.
Neben der Gewährung von Leistungen zum Lebensunterhalt sind regelmäßig Entscheidungen zur Krankenhilfe bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt zu treffen.
Außerdem ist im Rahmen der sonstigen Leistungen zu prüfen, ob z.B. folgende Leistungen zu erbringen sind: für einen Mehrbedarf bei Schwangerschaft, Bestattungskosten, Umzugskosten, Behandlung chronischer Erkrankungen, Sehhilfen oder Ausreisekosten.
In der Fortbildungsveranstaltung werden die einschlägigen Vorschriften und Besonderheiten intensiv erläutert und diskutiert. Darüber hinaus wird ein Informationsforum geboten, um in Einzelfällen getroffene Entscheidungen reflektieren zu können
Inhalt
- Leistungen (§ 4 AsylblG) bei
- Krankheit,
- Schwangerschaft und
- Geburt eines Kindes
- Sonstige Leistungen (§ 6 AsylblG), insbesondere
- zum Lebensunterhalt und der Gesundheit unerlässlich sind,
- zur Deckung besonderer Bedürfnisse von Kindern geboten sind bzw.
- zur Erfüllung verwaltungsrechtlicher Mitwirkungspflichten zu gewähren sind,
- Erstattung der Aufwendungen anderer nach § 6a AsylblG im Eilfall, i.d.R. bei (zahn)ärztlicher Notfallbehandlung bzw. Krankenhausbehandlung sowie
- Landesrecht NRW.
Der Termin am 03.05.2023 ist bereits ausgebucht.
Das Seminar findet als Online-Seminar am 26.+27.09.2023, jew 14:00-17:00 Uhr in BigBlueButton statt. Hier wird Ihnen ein Zugang zum e-Schulungscenter des ifV eingerichtet, von dem aus Dokumente angesehen und der Zugang zum Webseminarraum ermöglicht wird. Für die Teilnahme ist eine funktionierende Internet-Verbindung erforderlich, nach Möglichkeit ein Headset, zur Not kann über Festnetztelefon eine Tonverbindung aufgebaut werden. Ein Download von Programmdateien ist nicht erforderlich. Sie können rechtzeitig Funktionstests von Ihrem Arbeitsplatz aus tätigen - hierzu steht Ihnen die im Zweifel die ifV-Technik-Hotline zur Verfügung.
Seminar-Nummer
P-0707
Ort
online
online
Referenten
Andreas Eichler
Entgelt
€ 190,00
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Termin
26.09.2023 - 27.09.2023