E.6 - Rechnungsprüfung - Technische Prüfung
Technische Prüfung im Bauprozess II – Die Anwendung der „Risikoorientierte Mehrstufenprüfung – R.O.M.S.P.“ auf die Vergabeprüfung im Bauwesen
Zielgruppe
technische Prüfer/-innen sowie Führungskräfte in der Rechnungsprüfung
Beschreibung
Der risikoorientierte Prüfungsansatz hat die Zielsetzung, mit begrenzten Prüfungsressourcen die Aufdeckungswahrscheinlichkeit von wesentlichen Fehlern innerhalb eines Prüfungsfeldes zu erhöhen. Dies soll vorzugsweise begleitend erfolgen, um Gegensteuerungsmaßnahmen zu ermöglichen. Für die Anwendung des risikoorientierten Prüfungsansatzes liegt mit der „Risikoorientierten Mehrstufenprüfung – R.O.M.S.P.“ ein konzeptionelles Realmodell vor, welches eine sowohl strukturierte als auch umfassende Bewältigung der oft sehr aufwendigen und monetär bedeutsamen sowie nach § 104 Abs. 1 Nr. 5 GO NRW pflichtigen „Prüfung von Vergaben“ ermöglicht.
Aufgrund der häufigen Ansiedlung des Prüfungsfeldes „Prüfung von Vergaben“ in diesem Bereich ist die Anwendung der „Risikoorientierten Mehrstufenprüfung – R.O.M.S.P.“ in besonderem Maße im Rahmen der sog. „Technischen Prüfung“ von Bedeutung.
Aufbauend auf das „Grundmodul / TP: Die umfassende Prüfungsplanung“ werden das Prüfkonzept sowie die praktische Anwendung der einzelnen Stufen anhand typischer Prüfungsgegenstände veranschaulicht. Ziel der Veranstaltung ist die Übermittlung des methodisch-konzeptionellen Prüfungsansatzes, sodass der/die Teilnehmer/in umfassend in der Lage ist, die sich in der täglichen Praxis konkret darbietende Prüfungssituation zu meistern. Das hier angebotene Seminar ist Teil eines Gesamtkonzeptes.
Inhalt
- Einführung in die Systematik der Grundprüfung und der weiteren potenziellen Prüfstufen bei der Prüfung von Vergaben / von Ausschreibungen / der Technischen Prüfung
- Qualitätssicherung
- Dokumentation des Prüfungsprozesses
- Exemplifizierung,
- Erfahrungen aus der Umsetzung im Echtbetrieb
- Erstellung von Prüfberichten im Einzelfall
- Statistische Auswertung der Falldaten
- Übergeordnete Berichterstattung
- Konfliktlösung
Seminar-Nummer
S-8412
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Alain Francois
Entgelt
€ 225,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
30.10.2025