E.4 - Rechnungsprüfung - Betriebswirtschaftliche Prüfung
Kompaktkurs „Haushaltsrecht und Haushaltsmanagement“ - zugleich Modul I im IdR-Programm „Kommunale Jahresabschlussprüfung“ (5 Tage)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen in der Haushaltsabteilung der Kämmerei und Rechnungsprüfer/-innen in Kommunalverwaltungen
Beschreibung
Neben den Kräften aus der Buchhaltung ist auch in der „klassischen“ Haushaltsabteilung der Kämmerei ein erhebliches Grundwissen über die Haushalts- und Rechnungswesen erforderlich – schließlich ist der Haushalt ja eine Vorwegnahme der erwarteten Rechnungsergebnisse des Haushaltsjahres. Insbesondere sind für eine Tätigkeit in der Haushaltsabteilung weiterhin vertiefte Kenntnisse im Haushaltsrecht und ggf. Haushaltsmanagement erforderlich. Diese Kenntnisse bietet das ifV für eine Vorab-Qualifizierung hier eingesetzter Kräfte diesem zusammenhängenden Kompaktkurs an.
In diesem Kurs werden relevante Informationen zur Haushaltsplanung, -bewirtschaftung wie auch zur Rechenschaftslegung sowohl von rechtlich-methodischer Seite wie auch mit Praxiserfahrungen geboten. Der Kurs setzt ein Grundwissen zur Buchhaltung und zum NKF-Rechnungswesen voraus.
Inhalt
- Grundlagen des Haushaltsrechts im NKF (Tag 1)
- Anforderungen an die Haushaltsplanung nach NKF (Tag 1)
- Standards der Haushaltsbewirtschaftung (Tag 2)
- Der Jahresabschluss als Haushaltsabschluss: Besonderheiten des NKF-Jahresabschlusses aus haushalterischer Sicht (Tag 2)
- Praxis der Haushaltserstellung, der Bewirtschaftung und des Haushaltsabschlusses (Tag 3)
- Bedeutung und Funktion von Zielen und Kenzahlen im NKF-Haushalt (Tag 4)
- Outputorientierte Steuerung und Berichtswesen (Tag 5)
Termine HHM Kurs 33: 28.8., 4.9., 9.9., 16.9., und 23.9. 2025
Seminar-Nummer
S-7001
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Dr. Ansgar Strätling
Prof. Dr. Christian Fritze
Dr. Manfred Busch
Entgelt
€ 1.090,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
28.08.2025 - 23.09.2025