C.1 - Personalrecht
Anwendung wichtiger Regelungen des Laufbahnrechts und Umsetzung in der Praxis sowie Erfahrungsaustausch zur LVO NRW
Zielgruppe
Leiter/-innen sowie Mitarbeiter/-innen der Personalstellen, interessierte Beschäftigte Mitglieder der Personalräte und Gleichstellungsbeauftragte in öffentlichen Verwaltungen NRW
Beschreibung
Das zuletzt im Jahr 2016 im Landesbeamtengesetz und den Laufbahnverordnungen novellierte Laufbahnrecht beinhaltet Regelungen, die in der Praxis regelmäßig zu Anwendungsschwierigkeiten bzw. zu Unklarheiten in Auslegungsfragen führen.
Um eine rechtssichere Anwendung der wesentlichen Normen in der Praxis zu gewährleisten, erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den rechtlichen Neuregelungen und der bisher ergangenen Rechtsprechung.
Ziel: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars
- wenden die Vorschriften des LBG NRW und der LVO NRW in schwierigen Fallgestaltgestaltungen korrekt an,
- beraten Fragesteller überzeugend und mit der notwendigen Akzeptanz,
- entscheiden rechtssicher und fertigen entsprechende Bescheide.
Gewünscht ist ein Erfahrungsaustausch zwischen den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern, der zu einer dienststellenübergreifenden Netzwerkbildung beitragen wird.
Inhalt
- Was versteckt sich hinter dem Nachteilsausgleich (§ 20 LBG/§ 6 LVO)?
- Was sind Probe- und Erprobungszeiten, welche Auswirkungen haben mögliche Unterbrechungen auf ihren Verlauf? → Fragen: Wirkt sich eine mehrmonatige Erkrankung mit anschließender Beurlaubung auf die Dauer der Probezeit aus? Gelten etwaige Rechtsfolgen auch für individuelle Beschäftigungsverbote aufgrund einer bestehenden Schwangerschaft?
- Wie wird eine laufbahnrechtliche Befähigung erworben? → Inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Regelungsinhalt des § 4 LVO
- Der Laufbahnwechsel (§ 11 LVO): ein Instrument der Personalwirtschaft? → Fragen: Besteht ein Anspruch auf einen Laufbahnwechsel bei einem Wunsch zur Neuorientierung? Welche Anforderungen werden an einen Laufbahnwechsel gestellt?
- Laufbahnen mit Vorbereitungsdienst vs. Laufbahnen besonderer Fachrichtung: Alternative oder Ausschlusskriterium? → Frage: Können Personalverantwortliche auf beide Zielgruppen alternativ zugreifen?
- Was muss bei der Einstellung von Beamtinnen oder Beamten anderer Dienstherren oder früher bereits einmal beschäftigter Beamten beachtet werden?
Seminar-Nummer
P-3110
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Rolf Köhler
Entgelt
€ 210,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
06.09.2023