D.4 - Finanzen - Die Kommune als Steuerpflichtige
Steuern aktuell: Umsatzsteuerliche Behandlung defizitärer Tätigkeiten der öffentlichen Hand - online
Zielgruppe
Verantwortliche Kräfte aus Kämmerei/ Steuerwesen/ Bilanzbuchhaltung sowie Führungskräfte sowie Mitarbeiter/-innen von Kommunen, die sich mit steuerrechtlichen Fragestellungen befassen, für Beteiligungen und/oder für Zuschüsse an Dritte zuständig sind.
Beschreibung
Die Einbeziehung defizitärer Tätigkeiten in das umsatzsteuerliche Unternehmen ist regelmäßig vorteilhaft für Kommunen. Über den Vorsteuerabzug können so z.B. für Einrichtungen wie Schwimmbäder, Sporthallen oder Stadthallen zusätzliche „Finanzierungsbeiträge“ erzielt werden. Allerdings ist fraglich, ob diese Praxis auch künftig noch von den Finanzämtern toleriert wird.
Die Rechtsprechung fasst die Voraussetzungen der Unternehmereigenschaft zunehmend strenger. So wird über die bloße Einnahmeerzielung hinaus auch ein für einen Unternehmer „typisches“ Handeln gefordert, das regelmäßig in Gewinnstreben besteht. Stark subventionierte Tätigkeiten könnten danach künftig aus der Unternehmereigenschaft herausfallen und somit den begehrten Vorsteuerabzug verlieren.
In diesem Kurzseminar wird daher die grundlegende Problematik dargestellt und die steuerlichen Konsequenzen für typische defizitäre Tätigkeiten der Kommunen untersucht. Ziel ist das Erkennen verbleibender Gestaltungsmöglichkeiten.
Inhalt
- Voraussetzungen Unternehmereigenschaften
- zusätzliche Anforderungen der jüngsten Rechtsprechung
- Problematik defizitärer, subventionierter Tätigkeiten
- verbleibende Gestaltungspotentiale
Das Seminar findet als Online-Seminar in BigBlueButton statt. Hier wird Ihnen ein Zugang zum e-Schulungscenter des ifV eingerichtet, von dem aus Dokumente angesehen und der Zugang zum Webseminarraum ermöglicht wird. Für die Teilnahme ist eine funktionierende Internet-Verbindung erforderlich, nach Möglichkeit ein Headset, zur Not kann über Festnetztelefon eine Tonverbindung aufgebaut werden. Ein Download von Programmdateien ist nicht erforderlich. Sie können rechtzeitig Funktionstests von Ihrem Arbeitsplatz aus tätigen - hierzu steht Ihnen die im Zweifel die ifV-Technik-Hotline zur Verfügung.
Seminar-Nummer
S-7374
Ort
online
online
Referenten
Ralf Meyer
Entgelt
€ 85,00
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Termin
08.01.2025