Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

C.9 - Gleichstellung

Neu in der Gleichstellungsarbeit: Rechtliche Grundlagen für Gleichstellungsbeauftragte in NRW (1 Tag)

Zielgruppe

Gleichstellungsbeauftragte und weitere Mitarbeiter/-innen aus Gleichstellungsstellen mit wenig Berufserfahrung oder Grundkenntnissen in dieser Funktion.

Beschreibung

Die Gleichstellungsbeauftragten haben in öffentlichen Verwaltungen die wichtige Aufgabe, in einer generellen Anwaltschaft die Gleichstellungsziele zu erreichen helfen. Neben der rechtlich stark normierten „Inneren Gleichstellung“ kommt kommunalen Gleichstellungsbeauftragten zudem die Aufgabe zu „Äußere Gleichstellung“ als Erfüllung von Gleichstellungszielen auch außerhalb der Verwaltung im kommunalen Gemeinwesen zu befördern. Dieses Seminar hat inhaltliche Schwerpunkte im rechtlich normierten Bereich der „inneren Gleichstellung“, der auch für Landesbehörden Wirkkraft hat.

Die Teilnehmerinnen kennen die für ihre Aufgabenwahrnehmung einschlägigen Rechtsvorschriften und können Ansätze und Strategien zur Verwirklichung der mit ihren Aufgaben als Gleichstellungsbeauftragte verbundenen Zielen erarbeiten.

Sie lernen Ihre gesetzlichen Aufgaben und Rechte als Gleichstellungsbeauftragte kennen und finden sich in Ihre Rolle ein. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und tatsächlichen Arbeitsgrundlagen für die Gleichstellungsarbeit in NRW.

Zudem haben Sie Gelegenheit, andere Gleichstellungsbeauftragte kennenzulernen, sich mit ihnen über Praxisprobleme auszutauschen und ein Netzwerk aufzubauen.

Inhalt

  • Überblick über die Rechtsgrundlagen der Gleichstellungsarbeit
  • Übersicht über das Landesgleichstellungsgesetz
  • Rechte und Pflichten der Gleichstellungsbeauftragten

Die Themen sind als Hinweise zu verstehen und können durch Fragen an die Referentin ergänzt werden.

Seminar-Nummer

I-3055

Ort

ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen

Referenten

Andrea vom Bruch
Nicole Heiden

Entgelt

€ 225,00

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Termin

24.09.2025

oder Anmeldeformular drucken