E.5 - Rechnungsprüfung - Technische Prüfung
Grundlagen des NKF und der Jahresabschlussprüfung für beteiligte Kräfte aus Verwaltungsprüfung und technischer Prüfung (2 Tage)
Zielgruppe
Rechnungsprüfer/-innen in Kommunalverwaltungen, insbesondere Verwaltungsprüfer/-innen und technische Prüfer/-innen.
Beschreibung
Die Durchführung der kommunalen Jahresabschlussprüfung liegt nicht allein in Händen von betriebswirtschaftlich ausgerichteten Jahresabschlussprüfern/-innen, sondern erfordert die umfassende Mitwirkung auch anderer Prüfer/-innen wie von Verwaltungsprüfer/-innen und technischen Prüfer/-innen. Insofern ist es unerlässlich, dass auch diese beteiligten Prüfer/-innen ein Grundverständnis zum kommunalen Jahresabschluss mitbringen und somit fundiert ihre Prüfaufträge erledigen können.
In der Veranstaltung wird ein Gesamtüberblick über das kommunale Haushalts- und Rechnungswesen mit Blick auf den Jahresabschluss geboten und zudem Fragestellungen in Richtung von zu erwartenden Prüfaufträgen zur Inventarisierung und Bilanzierung wie auch zum Ausweis von Sonderposten und periodenfremden Geschäftsvorfällen vertieft.
Inhalt
- Das Neue Kommunale Finanzmanagement als Gesamtrahmen der ergebnisorientierten Verwaltungssteuerung, Verantwortliche Steuerung mit dem Kommunalhaushalt nach NKF
- Die Kommunale Bilanz
- Bestandsbuchungen und Erfolgsbuchungen im Neuen Kommunalen Finanzmanagement
- Überblick über den Haushalt im NKF: Ergebnis- und Finanzplan, Teilergebnis- und Teilfinanzpläne
- Abbildung des Zahlungsverkehrs im NKF: konsumtive und investive Zahlungen
- Die praktische Buchung von Aufwendungen und Erträgen
- Das Anlagevermögen, die Inventur, das Einfließen des Inventars in die kommunale Bilanz
- Anlagenzugänge und Abschreibungen mit Blick auf Straßenvermögen, Gebäudebestand, Betriebs- und Geschäftsausstattung
- Die Anwendung von Bewertungsvereinfachungsverfahren
- Die Behandlung von Zuwendungen als Sonderposten
- Die Periodenabgrenzung: Rechnungsabgrenzung und Rückstellungen
- Überblick über den Jahresabschluss im NKF
- Ansatzpunkte und Verfahren zur Prüfung von Inventur und Bilanz
- Ansatzpunkte und Verfahren zur Prüfung der Verwendung von Zuwendungen
Termine Kurs 9: 16. und 23. August 2023
Seminar-Nummer
S-8241
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Andreas Prinz
Entgelt
€ 350,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
16.08.2023 - 23.08.2023