F.2 - Ordnungswesen - Allgemeine Ordnungsangelegenheiten
Das Konsumcannabisgesetz (KCanG) Behördliche Herausforderungen in der Praxis sicher meistern - Online
Zielgruppe
Mitarbeitende der Verwaltung, die das KCanG umsetzen, Mitarbeitende der Gesundheitsämter, der Ordnungsämter – speziell des kommunalen Ordnungsdienstes, der Bußgeldstellen, der Jugendämter, sowie der Bundes- und Landespolizeien
Beschreibung
Die Legalisierung von Cannabis ist für uns alle etwas Neues und stellt die zuständigen Behörden vor große Herausforderungen. Das Fehlen von Erfahrungen und Rechtsprechung machen die Handhabe des neuen Gesetzes schwierig. Ziel des Seminars ist es daher, eine bestmögliche Handlungssicherheit im Umgang mit dem KCanG zu erlangen.
Mit dem Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis betritt der Gesetzgeber in Deutschland Neuland. Erstmals werden der Erwerb und Besitz von Cannabis sowie dessen Herstellung unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Eine generelle Freigabe liegt darin allerdings nicht. Wer jenseits des nun erlaubten Umgangs mit Cannabis zu tun hat, kann sich auch nach dem neuen Gesetz strafbar machen oder Bußgeldtatbestände verwirklichen.
Das Ziel, trotz des Betretens von Neuland eine bestmögliche Handlungssicherheit im Umgang mit dem KCanG zu erreichen, verfolgen wir im Live-Online-Seminar auf zweifache Weise: Zum einen betrachten wir die sicheren Fakten, die zu dem neuen Gesetz bereits entwickelt werden können. Zum anderen werden wir gemeinsam erste Praxiserfahrungen teilen und weitere herausfordernde Fallbeispiele diskutieren, um am Ende die neue Rechtslage zumindest gut begründet handhaben zu können.
Das erfahrene Dozenten-Duo sorgt dabei für eine exzellente Mischung aus Theorie und Praxis.
Inhalt
- Überblick über das KCanG: Ziele, Begriffsbestimmungen, Anwendungsbereich
- Erlaubter und verbotener Umgang mit Cannabis
- Privater Cannabisanbau, sowie Cannabisanbauvereine einschließlich deren behördlicher Überwachung
- Kinder- und Jugendschutz sowie Suchtprävention
- Ordnungsbehördliche Eingreifen, sowie ordnungsbehördliche Sanktionen bei Verstößen
- Strafvorschriften im KCanG
- Ordnungswidrigkeiten im KCanG, einschließlich Bußgeldkataloge und Grundlagenwissen zu deren Verfolgung
- Cannabis im Straßenverkehr
- Konsequenzen des neuen Gesetzes für die Arbeit „auf der Straße“, also den kommunalen Außendienst und die Schutzpolizei
Es handelt sich um ein Online-Seminar. Es ist nur eine Internetverbindung erforderlich. Für die Teilnahme am Webseminar ist der Webseminarraum über einen Browser zugänglich (Wir empfehlen Chrome oder Safari, mit Einschränkungen Firefox). Für die Tonverbindung empfehlen wir die Verwendung eines Headsets, es ist aber auch die Teilnahme über eine Telefon-verbindung möglich. In diesem Fall können unter Umständen weitere Kosten entstehen.
Seminar-Nummer
K-4331
Ort
online
online
Referenten
Prof. Dr. Bijan Nowrousian
Sascha Hessenbruch
Entgelt
€ 205,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
30.06.2025