B.1 - Kommunalrecht und Kommunalverfassung
Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl 2025 in NRW - Online-Seminar unter Einsatz von Lehrvideos (1 Tage / 8 Stunden Bearbeitungszeit)
Zielgruppe
Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen der kommunalen Wahlämter sowie der Aufsichtsbehörden
Beschreibung
Sie sind als Leiterin oder Mitarbeitende im Wahlamt tätig?
Die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl 2025 ist eine besondere Herausforderung.
Ziel des Kurses ist es, Sie vorzubereiten und Ihnen die Sicherheit zu geben in der Organisation und Durchführung der Wahl. Mit den Besonderheiten Stichwahl und paralleler Bundestagswahl.
Die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen ist eine besondere Herausforderung. Neben aktueller Rechtsprechung werden typische Fehlerquellen aufgezeigt, damit Sie sicher und souverän agieren können.
Die Kommunalwahl findet am 14.09.2025 statt, mit eventueller Stichwahl der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.
Es handelt sich um Online-Seminare, bei denen Ihnen im Vorfeld Selbstlernmaterialien in Form von Videos und Skripten über unser e-Schulungs-Center zur Verfügung gestellt werden, die Sie sich bis zum abschließenden Webinar intensiv angeschaut haben sollten.
Für die Bearbeitung der Selbstlernanteile ist nur eine Internetverbindung erforderlich. Für die Teilnahme am Webinar steht Ihnen ein Webseminarraum zur Verfügung. Für die Tonverbindung empfehlen wir Ihnen ein Headset. Es ist aber auch eine Teilnahme nur über eine Telefonverbindung möglich.
Inhalt
- Grundlagen der Kommunalwahlen
- Gesetzliche Neuregelungen zu den Kommunalwahlen 2025
- Wahlgebiet, Wahlbezirke, Stimmbezirke
- Stellung der Wahlorgane und Wahlbehörde
- Prüfung und Zulassung von Wahlvorschlägen sowie Stimmzettelherstellung
- Das Wahlrecht
- Das Wählerverzeichnis
- Die Briefwahl
- Wahlräume und Wahlbekanntmachungen
- Verhalten der Kommunalverwaltung während des Wahlkampfes
- Wahltag (Organisationskonzept)
- Die Stichwahl
- Feststellung der Wahlergebnisse
- Wahlprüfungsverfahren
Die Selbstlernbestandteile wie Videos und Textdokumente sollten bereits im Vorfeld über den e-Schulungs-Center des ifV bearbeitet werden. Planen Sie bitte einen Tag Vorbereitung für sich selbst ein. Das Webseminar wir mit BigBlueButton durchgeführt. Der angegeben Zeitpunkt, 14.05.2025 09:00-11:00 Uhr, bezieht sich auf das abschließende Webinar.
Seminar-Nummer
M-2607
Ort
online
online
Referenten
Prof. Dr. jur. Frank Bätge
Entgelt
€ 280,00
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Termin
02.06.2025