M.1 - Bauhof und Grünflächen
Fahrrad-Piktogrammketten zur Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende im Mischverkehr (2,5 Std.)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus dem Planungs- und dem Tiefbaubereich und von Bauhöfen insbesondere aus Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen sowie Radverkehrs- und Mobilitätsbeauftragte
Beschreibung
Das Land Nordrhein-Westfalen erlaubt es den Trägern der Straßenbaulasten nun, sog. Piktogrammketten auf die Fahrbahnen aufzubringen.
Piktogrammketten sollen den Kraftfahrzeugverkehr auf das Vorhandensein und die besondere Schutzbedürftigkeit des Radverkehrs hinweisen. Sie zielen hauptsächlich darauf ab, die Verkehrssicherheit des Radverkehrs und das subjektive Sicherheitsgefühl der Radfahrenden zu verbessern.
Grundsätzlich sind Piktogrammketten dort sinnvoll, wo keine gesonderten Radverkehrsanlagen vorhanden oder möglich sind und Radfahrende im sog. Mischverkehr (gemeinsam mit Kfz-Verkehren) unterwegs sind.
Das Praxis-Seminar vermittelt das nötige Wissen zum NRW-Landeserlass und bringt die Teilnehmenden in kurzer Zeit auf den aktuellen Stand. Ebenfalls bietet es die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Inhalt
- Der NRW-Landeserlass zu Fahrradpiktogrammketten auf öffentlichen Straßen
- Führungsformen des Radverkehrs allgemein
- Planung und Anordnung von Fahrradsinnbildern auf Fahrbahnen zur nachhaltigen Sicherung des Radverkehrs
- Kombination von Sinnbildern mit Winkelpfeilen (sog. Sharrows)
- Abmessung und Dimension von Sinnbildern und Piktogrammketten auf Fahrbahnen
- Öffentlichkeitsarbeit bei der erstmaligen Aufbringung von Piktogrammketten
- Beispiele aus der Praxis
Seminar-Nummer
S-6755
Ort
online
online
Referenten
Bernd Mende
Entgelt
€ 150,00
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Termin
12.06.2025