Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

I.2 - Soziale Hilfen - Leistungen nach dem 3. und 4. Kap. SGB XII

Darlehensgewährung im sozialen Sicherungsrecht SGB XII und deren verfahrensrechtliche Umsetzung - online

Zielgruppe

Leistungs-, Widerspruchs- oder Klagesachbearbeiter/innen aus Sozialämtern

Beschreibung

Grundsätzlich erfolgen die Leistungen nach dem SGB XII als nicht zurückzahlbare Zuschüsse. Es gibt jedoch Situationen und Fallgestaltungen, in denen der Gesetzgeber die Leistungen in Form eines Darlehens vorsieht oder sie in das Ermessen des Sozialhilfeträgers stellt. So kann eine darlehensweise Gewährung von Sozialhilfeleistungen insbesondere bei kurzfristigen Notlagen, bei nicht momentan kapitalisierbarem Vermögen in Betracht kommen.

Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen Einblick aller Rechtsnormen zu geben, die eine darlehensweise Gewährung der Leistung ermöglicht. Dabei werden die Tatbestandvoraussetzungen und die Rechtsfolgeseiten jeder Anspruchsnorm durchleuchtet und mit Praxisbeispielen konkret veranschaulicht.

Darüber hinaus werden die mit der Darlehensgewährung verbundenen Verfahrensfragen hinsichtlich der Bescheidumsetzung praxisnah vermittelt.

Inhalt

  • Personenkreis und Begriffsbestimmung
  • Abgrenzungsfragen und Rechtscharakter von Darlehen
  • Überblick über die Möglichkeiten der darlehensweisen Hilfegewährung nach dem SGB XII
  • Darlehenstatbestände der einzelnen Darlehensnormen:
    • § 37 SGB XII bei ergänzendem Darlehen
    • § 37a SGB XII Darlehen bei am Monatsende fälligen Einkünften
    • § 35a Abs. 2 SGB XII bei Mietkautionen
    • § 36 SGB XII bei Miet- und Energieschulden sowie
    • § 91 SGB XII bei nicht sofort verwertbarem Vermögen
  • Ermessensentscheidung "Kann-" und "Soll-Vorschriften

Das Seminar findet jeweils in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr statt.

Weitere Termine in 2026

10.02.2026 - 11.02.2026 (je 14:00 - 17:00 Uhr)
15.07.2026 - 16.07.2026 (je 14:00 - 17:00 Uhr)
17.11.2026 - 18.11.2026 (je 14:00 - 17:00 Uhr)
Online-Veranstaltungen am ifV

Ganz gleich, ob Sie sich für ein klassisches Online-Webinar oder einen unserer Online-Video-Kurse entschieden haben – nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link sowie die Zugangsdaten zu unserem E-Learning-Center. Darüber gelangen Sie direkt zu Ihrem Seminar und dem BigBlueButton-Webinarraum. Ab dem Zeitpunkt können Sie den Raum betreten und in Ruhe Ihre Kamera und Ihr Mikrofon testen, damit zum Seminarstart auch alles reibungslos funktioniert. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite.

Weitere Infos zu Ihrer Online-Teilnahme finden Sie: hier

Seminar-Nummer

K-0214

Ort

online
online

Referenten

Andreas Eichler

Entgelt

€ 215,00

Uhrzeit

14:00 - 17:00 Uhr

Termin

10.02.2026 - 11.02.2026

oder Anmeldeformular drucken