E.1 - Rechnungsprüfung - IdR-Programm "Zertifizierte(r) Rechnungsprüfer/-in"
Prozessorientierte Prüfung – Grundlagen (zugleich Modul 1.3 im IdR-Programm „Zertifizierte/-r Rechnungsprüfer/-in“)
Zielgruppe
alle Prüfer/-innen aus der Rechnungsprüfung
Beschreibung
Aus der besonderen Rolle des/r Rechnungsprüfers/-in ergeben sich allgemeine Anforderungen an alle prüferlichen Kräfte in der kommunalen Rechnungsprüfung. Zur Ausfüllung dieses Profils ist ein entsprechender Kompetenzerwerb unerlässlich. Dieses Basisprogramm richtet sich an alle bisherigen und zukünftigen prüferlichen Kräfte in kommunalen Rechnungsprüfungsämtern gleich welcher Profession. Es basiert auf der Annahme, dass durch Aus- und Fortbildung die für die Prüfung erforderlichen fachlichen Kenntnisse angeeignet werden und die spezifische Prüfer/-innen-Kompetenz durch dieses Basisprogramm ergänzt wird. Aufgeteilt ist das Modul in die Teile 1 bis 5, die auch – je nach Vorkenntnissen – einzeln besucht werden können.
Prozesse sind die Grundlage jeder Verwaltungsleistung. Für die Rechnungsprüfung sind sie der Schlüssel, um Abläufe transparent zu machen, Risiken zu erkennen und Prüfungen gezielt auszurichten.
Dieses Seminar vermittelt die zentralen Grundlagen des Prozessmanagements aus Sicht der Rechnungsprüfung. Die Teilnehmenden lernen, was unter einem Prozess zu verstehen ist, wie prozessorientiertes Denken die Prüfpraxis unterstützt und wie sich die eigene Rolle in diesem Kontext verorten lässt.
Im Fokus stehen ein gemeinsames Verständnis zentraler Begriffe, ein Überblick über Rollen und Akteure sowie ein erster Einblick in die Modellierung einfacher Prozessabläufe. Damit wird eine Grundlage geschaffen, um Prozesse systematisch zu erkennen, zu analysieren und in Prüfungen einzubeziehen. Das Format kombiniert fachliche Impulse mit Beispielen aus der Praxis und fördert den Transfer in die eigene Arbeit.
Inhalt
- Was ist ein Prozess und warum ist er für die Rechnungsprüfung relevant?
- Denken in Prozessen: Abläufe ganzheitlich verstehen
- Rolle und Aufgaben der Rechnungsprüfung im Prozesskontext
- Vorhandenes Prozesswissen erkennen und für die Prüfung nutzen
- Einführung des Phasenmodells Prozessmanagements
- Einstieg in die Prozessdarstellung
Seminar-Nummer
S-8013
Ort
ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Referenten
Patrick Roßkothen
Entgelt
€ 245,00
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Termin
05.03.2026