Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

3 - JobCenter - Sonstige Themen der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Gesprächsführung im Jobcenter – Wirksame Beratung – Professionelle Distanz – praktisches Handwerkszeug für die tägliche Arbeit

Zielgruppe

Mitarbeitende in Jobcentern

Beschreibung

Wie finde ich die richtige Ansprache, den richtigen Ton?

Termine im Jobcenter sind häufig stressbeladen, nicht nur für die Leistungsbeziehenden, sondern auch für die Mitarbeitenden im passiven und aktiven Bereich. Verständigung ist nicht immer einfach und manchmal kommt es (eh dass man sich versieht) zur Eskalation.

Kommunikation ist gewissermaßen selbstverständlich und von entscheidender Bedeutung dafür, wie unser berufliches und privates Leben sich gestaltet. Nicht zuletzt entscheidet die Qualität unserer Kommunikation gegenüber Kunden, Vorgesetzen oder Kollegen auch über Erfolg oder Misserfolg.

Um Kommunikation erfolgreich zu gestalten ist es gut, über bestimmte (Grund-) Kenntnisse zu verfügen, die Sie in diesem Seminar vermittelt bekommen.

Inhalt

  • Was bedeutet eigentlich „Kommunikation“?
  • Welche Kommunikationstypen gibt es?
  • Wie übernehme ich die „Führung“ im Gespräch?
  • Wie tickt mein „Gegenüber“?
  • Wie kann ich mich abgrenzen?
  • Wie kann ich Kritik üben, ohne zu verletzen?
  • Wie kann ich mit verärgerten oder aggressiven Gesprächspartnern umgehen?

Weitere Termine in 2026

09.03.2026
01.10.2026
Präsenz-Veranstaltungen am ifV

Wir sind stets bemüht, Ihnen Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Neben unseren klimatisierten Schulungsräumen bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Kaffee- und Teevariationen zur freien Verfügung. Ebenso halten wir eine großzügige Auswahl verschiedenster Kaltgetränke für Sie bereit. Doch nicht nur ein angemessener Koffeinkonsum soll Sie bei der Aufnahme neuen Lernstoffs während der Veranstaltungen unterstützen. Auch mit leerem Magen fällt das Lernen erheblich schwerer. Deshalb stellen wir Ihnen ein Mittagsbuffet bereit, bei dem Sie neue Kraft tanken können. Wird der Lernbetrieb dann doch einmal etwas aufreibender, dürfen Sie Ihre Energie auch kurzfristig an unserer Candybar wieder aufladen und Ihr Gemüt in unserer Lounge zur Ruhe kommen lassen, um schwungvoll in die nächste Lernetappe zu starten.

Weitere Infos zu Ihrer Präsenz-Teilnahme finden Sie: hier

Seminar-Nummer

K-1714

Ort

ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen

Referenten

Susanne Woldering

Entgelt

€ 205,00

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Termin

09.03.2026

oder Anmeldeformular drucken