Fortbildung - Konzepte - Netzwerk

H.1 - Jugend - wirtschaftliche Jugendhilfe

Kompaktkurs Wirtschaftliche Jugendhilfe (3 Tage)

Zielgruppe

Neueinsteiger/-innen sowie Kolleg/-innen mit wenig Erfahrung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

Beschreibung

Für die Wirtschaftlichen Jugendhilfe (WJH) steht das Wohl der jungen Menschen im Mittelpunkt, was die Aufgabe komplex, herausfordernd und bedeutsam macht. Sie erfordert umfassende Kompetenzen auf Basis des SGB VIII und weiterer Gesetze. Dazu gehören die korrekte Durchführung von Verwaltungsverfahren und die Anwendung von Zuständigkeits-, Kostenerstattungs- sowie Kostenbeitragsnormen. Die WJH trifft darüber hinaus Entscheidungen über finanzielle Zusatzleistungen in Einzelfällen. Die Kompetenzen dienen auch dazu, den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) bei seiner Arbeit effektiv zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit anderen Jugendämtern bei Zuständigkeitswechseln und die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zum Kostenbeitragsrecht runden den Aufgabenbereich der WJH ab.

Philipp Kappelhoff als Dozent des Seminars hier im Interview in unserem ifV-Podcast: Hier Lang

Inhalt

  • Sie überblicken Rolle und Aufgaben der WJH im komplexen Geflecht der Jugendhilfe
  • Sie kennen die wichtigsten §§ des SGB VIII und weiterer Gesetze
  • Sie ermitteln zuverlässig die örtliche und sachliche Zuständigkeit
  • Sie prüfen Kostenerstattungsansprüche und fordern diese rechtssicher ein
  • Sie erheben Kostenbeiträge regelkonform
  • Sie unterscheiden ambulante, sowie teil- und vollstationäre Leistungen
  • Sie treffen selbstständig Ermessens-Entscheidungen Innerhalb des rechtlichen Rahmens
  • Sie verfassen einwandfreie Bescheide

Die Veranstaltungstermine sind jeweils Dienstags: 18.11., 25.11. und 02.12.2025

Weitere Termine in 2026

13.05.2026 - 27.05.2026
18.11.2026 - 02.12.2026
Präsenz-Veranstaltungen am ifV

Wir sind stets bemüht, Ihnen Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Neben unseren klimatisierten Schulungsräumen bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Kaffee- und Teevariationen zur freien Verfügung. Ebenso halten wir eine großzügige Auswahl verschiedenster Kaltgetränke für Sie bereit. Doch nicht nur ein angemessener Koffeinkonsum soll Sie bei der Aufnahme neuen Lernstoffs während der Veranstaltungen unterstützen. Auch mit leerem Magen fällt das Lernen erheblich schwerer. Deshalb stellen wir Ihnen ein Mittagsbuffet bereit, bei dem Sie neue Kraft tanken können. Wird der Lernbetrieb dann doch einmal etwas aufreibender, dürfen Sie Ihre Energie auch kurzfristig an unserer Candybar wieder aufladen und Ihr Gemüt in unserer Lounge zur Ruhe kommen lassen, um schwungvoll in die nächste Lernetappe zu starten.

Weitere Infos zu Ihrer Präsenz-Teilnahme finden Sie: hier

Seminar-Nummer

K-5311

Ort

ifV im Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen

Referenten

Philipp Kappelhoff
Steffen Schmitz

Entgelt

€ 590,00

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Termin

18.11.2025 - 02.12.2025

oder Anmeldeformular drucken